The International Organization for Standardization (ISO). 2000. 10 p. This International Standard defines the terms defining the states of edges and specifies rules for representing states of edges of undefined shape in technical drawings. The proportions and dimensions of the graphical symbols to be used are also specified
1075 p. Berlin, im Sommer 2007 B.G. Teubner Stuttgart Leipzig Wiesbaden Beuth Verlag GmbH Berlin Wien Zϋrich Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek. Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie. Normung interessierten Kreisen gemeinschaftlich die Vereinheitlichung von materiellen und immateriellen Gegenständen zum...
Deutsches Institut für Normung (DIN). December 2006. 11 p. This standard applies to undercuts on turned parts and in bores, and helps reduce the variety of tools needed to produce such undercuts.
11 p. This standard specifies dimensions of, and requirements regarding material, design, strength and finish, as well as the relevant methods of test for, blind rivets of the self-plugging type. Such rivets consist of a rivet body and an integral mandrel, which breaks off on setting ('break mandrel', for short). They are intended in particular for applications where the back...
DIN: Deutsches Institut für Normung. 3 p. Diese Norm gibt Regeln für die vorzugsweise anzuwendenden Bezugsprofile für Evolventenverzahnungen von Stirnrädern (Zylinderrädern) für den allgemeinen Maschinenbau und den Schwermaschinenbau. Sie wird vorwiegend angewendet für Stirnräder nach DIN 3960 mit Moduln mn = 1 mm bis 70 mm. Für Verzahnungen der Feinwerktechnik (Moduln 0,1 mm...
With the publication of DIN EN 10028-7, DIN EN 10222-1, DIN EN 10222-5, DIN EN 10250-1, DIN EN 10250-4, and DIN EN 10272, the greater portion of DIN 17440, September 1996 edition, has been superseded. This new edition of the latter standard deals only with drawn wire (not covered by the above European Standards). It is intended to include the specifications for drawn wire in a...
Diese Norm gilt für Zentrierbohrungen 60° ohne Gewinde, die im allgemeinen Maschinenbau angewandt werden. Zentrierbohrungen Form R, sowie Form A bis 12,5 mm x26,5mm und Form B bis 10 mm x 21,2 mm werden mit Zentrierbohrungen Form R, A bzw. B nach DIN 333 hergestellt. Zentrierbohrungen Form A über 12.5 mm x 26.5 mm und Form B über 10 mm x 21.2 mm, sowie Zentrierbohrungen Form C,...
This standard makes specification for the following types of hook for use on lifting appliances: forged point hooks as in DIN 15 401 Part 1 or 2, forget famshorn hooks as in DIN 15 402 Part 1 or 2, and laminated hooks as in DIN 15 407 Part 1 or 2. It may be applied by analogy to the components of lifting appliances that are subject to similar stresses, but does not cover cast...
Deutsches Institut für Normung (DIN). March 2000. 13 p. This standard describes the surface hardening of products made of rolled steel, cast iron, or steel powder compacts
Deutsches Institut für Normung (DIN). Februar 2008. Gesamtumfang 40 Seiten. Dieser Teil von DIN 1910 legt Grundbegriffe des Schweißens sowie Begriffe für Arbeitstechniken beim Schweißen fest. Darüber hinaus bietet die Norm verschiedene Möglichkeiten der Gliederung von Schweißprozessen.
9 p. Diese Norm wird fur Teile angewendet, die ausschlieftlich durch Verfahren der Stanztechnik (siehe DIN 9870-1) aus Flachzeug mit einer Dicke vom mehr als 0.1 mm hergestellt werden (in dieser Norm kurz Stanzteile genannt). Zu den Verfahren der Stanztechnik zahit auch das Knabberschneiden nach DIN 8588: siehe jedoch 3.4. Diese Norm gilt nicht fur Verfahren des Feinschneidens...
Title: Toothing of chain wheels for roller chains as specified in DIN 8187 and DIN 8188; profile dimensions Organization: Deutsches Institut für Normung e. V Document type: Standard Publication date: 1987-03 Languages: English Number of Pages: 5
This European Standard was approved by CEN on 1983 European Standard DIN : 1983 has the status of a DIN Standard. This European Standard specifies the compositions of a range of filler metals used for brazing.
24., neubearbeitete und erweiterte Auflage. — Verlag Stahleisen GmbH, Düsseldorf, 2004. 73 p. — ISBN: 3-514-00689-X. Das vorliegende Heft enthält in kompakter und handlicher Form zahlreiche Bemessungshilfen, Profiltabellen und ergänzende Informationen für den Stahlbau. Die Bemessungshilfen sollen die Auswahl des Werkstoffes und die Bemessung von Bauteilen und Verbindungen...
This standard applies to the finished parts of drop forged and hammer forged single hooks with threaded shank, with or without nose, on lifting means and load carrying means of lifting appliances, which are used primarily for the suspension of loads.
This standard applies to drop forged and hammer forged unmachined parts with or without nose fore ramshorn hooks on lifting means and load carrying means of lifting appliances, which are used primarily for the suspension of loads.
3 S. Geltungsbereich. Diese Norm gilt für Spritzguß -T-Stücke und Abzweige (45°2) aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC hart), die mit Rohren aus PVC hart der Rohr-Reihe 4 nach DIN 8062 mittels eines geeigneten Klebstoffes i) verklebt werden und den Anforderungen nach DIN 8063 Teil 5 entsprechen.
Frankfurt am Main: AGFW, 2007. — 579 S. Ersatz für Ausgabe Februar 1999. Installation and calculation of preinsulated bonded pipes for district heating networks - scope and structure. Technische Regeln der AGFW FW 401 Verlegung und Statik von Kunststoffmantelrohren (KMR) für Fernwärmenetze Systembeschreibung Bauteile; Gerade Verbundmantelrohre Bauteile; Bauteile;...
This standard applies to drop forged and hammer forged unmachined parts with or without nose fore single hooks on lifting means and load carrying means of lifting appliances, which are used primarily for the suspension of loads.
This standard applies to the finished parts of drop forged and hammer forged ramshorn hooks with threaded shank, with or without nose, on lifting means and load carrying means of lifting appliances, which are used primarily for the suspension of loads.
5 p. Anwendungsbereich und Zweck Trommelbremsen mit den Maßen nach dieser Norm werden im Bereich der Antriebstechnik für Außen-Doppelbacken-Trommelbremsen angewendet. Hierdurch soil die Voraussetzung für die Vereinheitlichung von Trommelbremsen verschiedener Hersteller erreicht und somit für den Anwender die Austauschbarkeit sichergestellt werden.
9 p. This Standard applies to round hot-rolled wire to be processed into filler metals for gas fusion welding, manual arc welding, electroslag welding or for gas-shielded arc welding and submerged arc welding, whether for joint welding or surfacing. It does not apply to cast or drawn starting materials for welding filler metals.
10 p. Anwendungsbereich Diese Norm gilt für Formstücke, Rohrverbindungen und Teile von Rohrverbindungen aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) nach DIN 8063-1 bis DIN 8063-4 und DIN 8063-6 bis DIN 8063-12. In technischen Lieferbedingungen für bestimmte Anwendungsgebiete können einzelne dieser Anforderungen wegfallen oder ergänzt werden. ANMERKUNG: Geltende...
11 p. Anwendungsbereich Diese Norm gilt für Muffen (Formen M und MR) und Kappen (Form K) aus Spritzguss 1) aus weichmacher-freiem Polyvinylchlorid (PVC-U), in deren Klebmuffen Rohre aus PVC-U der zugehörigen Reihe SDR 21 (Rohrserie S10) bzw. PN 10 2) oder der zugehörigen Reihe SDR 13,6 (Rohrserie S6,3) bzw. PN 16 3) nach DIN 8062 mittels eines geeigneten Klebstoffes4)...
5 p. Anwendungsbereich und Zweck Bremsbacken nach dieser Norm werden im Bereich der Antriebstechnik fur AuBen- Doppelbacken-Trommelbremsen (siehe DIN 15435 Teil 1) angewendet. Hierdurch ist die Vereinheitlichung von Bremsbacken verschiedener Hersteller erreicht und somit fur den Anwender die Austauschbarkeit sichergestellt.
3 p. Anwendungsbereich und Zweck Bremsbelage in den Festlegungen nach dieser Norm dienen als Belage fur Bremsbacken nach DIN 15435 Teil 2 fur Bremstrommeln (nach DIN 15431) von AuBen-Doppelbacken-Trommelbremsen (nach DIN 15435 Teil 1). Hierdurch soil die Vereinheitlichung von Bremsbelagen verschiedener Hersteller erreicht werden.
20 p. This Standard encompasses the steels generally used for ball and roller bearing components (balls, rollers, needles, races and discs). It applies to the steel grades listed in Table 1 and to the product shapes and heat treatment conditions and surface conditions featured in Table 2.
7 p. 1 Anwendungsbereich Diese Norm legt MaGe und Bezeichnung fur Kleinstbohrer aus Schnellarbeitsstahl mit Zylinderschaft fest. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fur die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug
8 p. Anwendungsbereich Diese Norm gilt für Winkel aus Spritzguss1) (Formen W1 und W2) aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U), in deren Klebmuffen Rohre aus PVC-U entweder der zugehörigen Reihe SDR 21 (Rohrserie S10) bzw. PN 102) oder der zugehörigen Reihe SDR 13,6 (Rohrserie S6,3) bzw. PN 163) nach DIN 8062 mittels eines geeigneten Klebstoffes4) eingeklebt werden und...
4 p. Geltungsbereich Diese Norm gilt für Spritzguss-O-Reduzierstücke aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC hart), die mit Rohren aus PVC hart der Rohr-Reihe 4 nach DIN 8062 mittels eines geeigneten Klebstoffes verklebt werden und den Anforderungen nach DIN 8063 Teil 5 entsprechen.
5 p. 1 Anwendungsbereich Diese Norm legt die Eigenschaften von Linsenkopfschrauben mit Bund und Kreuzschlitz, Produktklasse A, für Gewinde von M3 bis M8 fest. Für Sonderformen oder -ausführungen gilt DIN 962. 2 Normative Verweisungen Diese Norm enthält durch datierte oder undatierte Verweisungen Festlegungen aus anderen Publikationen. Diese normativen Verweisungen sind an den...
4 p. This standard specifies methods of determining the linear and transverse strain of masonry mortars by the static pressure test for calculating the elastic modulus, the modulus of transverse strain and the Poisson's ratio.
Normenausschuss Maschinenbau (NAM) im DIN, 2007. — 11 p. Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss (AA) —Sicherheit von Arbeitsbühnen und Zugängenfi des Normenausschusses Maschinenbau (NAM) erarbeitet. Diese Norm ist der erste Teil der Normenreihe Roste als Bodenbelag. Folgende Teile gehören zu dieser Normenreihe: Teil 1: Gitterroste aus metallischen Werkstoffen Teil 2:...
29 p. Anwendungsbereich Diese Norm legt ein Verfahren fOr die Bestimmung von ausgewahlten leicht-flQchtigen organischen Stoffen wie z .B. leichtfluchtige Halogenkohlen-wasserstoffe (LHKW) einschlieGlich Trihalogenmethane (THM) sowie Benzi-ninhaltsstoffe (ВЕТХ, MTBE und ETBE) fest (siehe Tabelle 1). Das Verfahren ermoglicht die Bestimmung der Stoffe in Trink-, Grund- und...
Titel (englisch): Subsoil - Calculation of earth-pressure Norm, Deutsch, 2007. - 59 s. Die Norm enthält gegenüber DIN 4085:1987-02 erweiterte und ergänzte Berechnungsverfahren und berücksichtigt das Konzept der Teilsicherheitsbeiwerte unter Zugrundelegung des probabilistischen Sicherheitskonzeptes nach DIN 1054:2005-01. Die in dieser Norm enthaltenen Berechnungsverfahren sind...
Diese Norm legt die Anforderungen an Maße und technische Lieferbedingungen für Sechskantschrauben für Stahlkonstruktionen mit Gewinde von M12 bis M30 in Produktklasse C fest. Es können Zusatzanforderungen nach Anhang A vereinbart werden. Diese Verbindungselemente sind ebenso für Anwendungen in Aluminiumkonstruktionen oder im Verbundbau geeignet. Diese Norm legt außerdem fest,...
Deutsches Institut für Normung (DIN). Februar 1973. — 10 Seiten. Diese Norm behandelt Keilriemenscheiben für den Maschinenbau. Keilriemenscheiben nach dieser Norm gelten für Keilriemen nach DIN 2215 und DIN 2216.
Deutsches Institut für Normung (DIN). Februar 1973. — 1 Seite. Die angegebenen Messverfahren zur Prüfung des Rillenwinkels und des Wirkdurchmessers entsprechen der von der International Organization für Standartization (ISO), herausgegebenen Empfehlung ISO/R 255-1962 (Geometrische Prüfung der Rillen von Keilriemenscheiben des Komitees ISO/TC 41).
Normenausschuss Maschinenbau (NAM) im DIN, 2006. — 11 p. Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss (AA) —Sicherheit von Arbeitsbühnen und Zugängenfi des Normenausschusses Maschinenbau (NAM) erarbeitet. Diese Norm ist der erste Teil der Normenreihe Roste als Bodenbelag. Folgende Teile gehören zu dieser Normenreihe: Teil 1: Gitterroste aus metallischen Werkstoffen Teil 2:...
Normenausschuss Maschinenbau (NAM) im DIN, 2007. — 11 p. Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss (AA) —Sicherheit von Arbeitsbühnen und Zugängenfi des Normenausschusses Maschinenbau (NAM) erarbeitet. Diese Norm ist der erste Teil der Normenreihe Roste als Bodenbelag. Folgende Teile gehören zu dieser Normenreihe: Teil 1: Gitterroste aus metallischen Werkstoffen Teil 2:...
Comments