Compilation collection, only 13 p. Benelux. Belgium. Niederland. Luxembourg. Belgium. Typisch Belgisch. Beliebtes aus der Küche. Rezept für eine leckere Schokoladensoße. Die Sprache. Bekanntes aus dem Lande. Und zu guter Letzt. Strichmannchen. Niederland. Die Sprache. Bekanntes aus dem Lande. Tulpenzwiebeln im Topf. Und zu guter Letzt. Jan aus den Niederlanden. Ein großes...
Compilation collection, only 13 p. Benelux. Belgium. Niederland. Luxembourg. Belgium. Typisch Belgisch. Beliebtes aus der Küche. Rezept für eine leckere Schokoladensoße. Die Sprache. Bekanntes aus dem Lande. Und zu guter Letzt. Strichmannchen. Niederland. Die Sprache. Bekanntes aus dem Lande. Tulpenzwiebeln im Topf. Und zu guter Letzt. Jan aus den Niederlanden. Ein großes...
Text "Die Top 10 der beliebtesten Reiseziele der Deutschen": Deutschland, Italien, Spanien, Frankreich, Österreich, Griechenland, USA, Türkei, Ägypten, Tunesien. 4 Seiten mit Bildern.
Köln: Kiepenheuer & Witsch, 2015. — 273 S. — ISBN: 978-3-462-31507-3 Wie gut kennen Sie Deutschland? Eine blöde Frage, eine überflüssige Frage? Sie wissen also alles und müssen das auch weder sich selbst noch sonst jemandem beweisen? Dann wird Ihnen dieses Buch definitiv keinen Spaß machen, am besten legen Sie es gleich zur Seite.
Köln: Kiepenheuer & Witsch, 2015. — 273 S. — ISBN: 978-3-462-31507-3 Wie gut kennen Sie Deutschland? Eine blöde Frage, eine überflüssige Frage? Sie wissen also alles und müssen das auch weder sich selbst noch sonst jemandem beweisen? Dann wird Ihnen dieses Buch definitiv keinen Spaß machen, am besten legen Sie es gleich zur Seite.
Ullsteinm 2015. — 400 s. Adam Fletcher hat sich ausgiebig mit den Marotten und Skurrilitäten der Deutschen beschäftigt. Doch jetzt ist es an der Zeit, endlich den letzten Schritt zu gehen und ein richtiger Deutscher zu werden. Also zieht der Brite die Hausschuhe aus und erkundet Good Old Germany via Mitfahrgelegenheit und Deutscher Bahn – und besteht unterwegs ein paar...
Ullsteinm 2015. — 400 s. Adam Fletcher hat sich ausgiebig mit den Marotten und Skurrilitäten der Deutschen beschäftigt. Doch jetzt ist es an der Zeit, endlich den letzten Schritt zu gehen und ein richtiger Deutscher zu werden. Also zieht der Brite die Hausschuhe aus und erkundet Good Old Germany via Mitfahrgelegenheit und Deutscher Bahn – und besteht unterwegs ein paar...
C.H.Beck. 2013 ISBN: 121 p. 3406653642; eISBN: 9783406656835 Breakfast lavishly, pre-book all your holidays years in advance, dress sensibly and obey the red man! «How to be German» presents all the little absurdities that make living in Germany such a pleasure. It’s required reading for all Ausländer and for Germans who sometimes have the feeling they don’t understand their...
C.H.Beck. 2013 ISBN: 60 p. 3406653642; eISBN: 9783406656835 Breakfast lavishly, pre-book all your holidays years in advance, dress sensibly and obey the red man! «How to be German» presents all the little absurdities that make living in Germany such a pleasure. It’s required reading for all Ausländer and for Germans who sometimes have the feeling they don’t understand their own...
Dresden, Kulturbüro Sachsen, 2011, 248 S. The book is devoted to the problems of neo-Nazism and racial discrimination in modern Germany and the Czech Republic. Autorinnen und Autoren. David Begrich. Miroslav Bohdálek. Friedemann Bringt. Ondrˇej Cakl. Frank Carstens. Kateřina Čopjaková. Carsten Enders. Maria Grjasnow. Grit Hanneforth. Andrea Hübler. Klára Kalibová. Markus...
Springer, 2019. — 214 S. Stefan Ossenberg erforscht in einer immer weiter zusammenwachsenden Welt mit multikulturellen Kulturen die vorherrschenden Bilder von und über Deutsche und Türken, die als Typisierungen unser Handeln und unsere Kommunikation mit Vertretern anderer Gruppen beeinflussen. In einer Untersuchung mit über 5000 Probanden in Deutschland und in der Türkei wurden...
Textbook for higher educational institutions. - Moscow: Higher School, 2008. - 253 p. A book in German with texts and exercises. Was ist eigentlich Kultur? Kultur und Religion Stereotype Vorurteile Raum im Kulturvergleich Andere Länder, andere Vorstellungen von der Zeit Selbst- und Fremdbilder Kommunikation Höflichkeit und Direktheit Kulturstandarts Kulturelle Anpassung...
München: dotbooks, 2013. — 31 S. Überarbeitete Neuausgabe. Wenn es draußen kalt wird, beginnt die besinnlichste Zeit des Jahres. Im Winter feiern wir eine ganze Reihe von Festen, wie die Adventssonntage, Nikolaus, Weihnachten oder den Dreikönigstag. Alle begehen wir mit ihren ganz eigenen Bräuchen. Christina Zacker lädt Sie ein, diese Traditionen neu zu entdecken und die...
Comments