Weimar; Stuttgart: Verlag J.B. Metzler. — 452 S. Heines Forschungen zur Geschichte Frankreichs. Von der Völkerwanderung bis zum Tod Napoleons im Jahr 1821 erstrecken sich Heines geschichtliche Untersuchungen. Auf der Grundlage ganz unterschiedlicher Quellen - darunter die deutsch-französische Dichtung und die französische Geschichtsschreibung - erwächst ein eigenes...
Wiesbaden: Limes Verlag, 1954. — 48 p. Benn Gottfried. Problems of lyrics (in German) Meine Damen und Herren, wenn Sie am Sonntag morgen Ihre Zeitung aufschlagen, und manchmal sogar auch mitten in der Woche, finden Sie in einer Beilage meistens rechts oben oder links unten etwas, das durch gesperrten Druck und besondere Umrahmung auffällt, es ist ein Gedicht.
36 Seiten, mit Illustrationen. Serie: Kleine Bibliothek des Wissens; Lux-Lesebogen, Natur- und Kulturkundliche Hefte. Gerhart Johann Robert Hauptmann (* 1862 in Ober Salzbrunn in Schlesien; † 1946 in Agnetendorf/Agnieszków in Schlesien) war ein deutscher Dramatiker und Schriftsteller. Er gilt als der bedeutendste deutsche Vertreter des Naturalismus, hat aber auch andere...
36 Seiten, mit Illustrationen. Serie: Kleine Bibliothek des Wissens; Lux-Lesebogen, Natur- und Kulturkundliche Hefte. - Der zerbrochene Krug - Ulrike von Kleist - Penthesilea - Das letzte Lied
Oxford University Press, 2010. — 282 p. The greatest of the heroic epics to emerge from medieval Germany, the Nibelungenlied is a revenge saga of sweeping dimensions. It tells of the dragon-slayer Sivrit, the mysterious kingdom of the Nibelungs, a priceless treasure guarded by dwarves and giants, an Amazonian queen, fortune-telling water-sprites, and a cloak of invisibility....
New York: Cambridge University Press, 2008. — 174 p. For students of modern criticism and theory,Walter Benjamin’s writings have become essential reading. His analyses of photography, film, language, material culture, and the poet Charles Baudelaire, and his vast examination of the social, political, and historical significance of the Arcades of nineteenth-century Paris have...
(Interpretation) Reclam, 2000 - 33 Seiten. Mutter Courage und ihre Kinder ist ein Drama, das 1938/39 von Bertolt Brecht im schwedischen Exil verfasst und 1941 in Zürich uraufgeführt wurde. Es spielt im Dreißigjährigen Krieg zwischen 1624 und 1636. Erzählt wird die Geschichte der Marketenderin Mutter Courage, die versucht ihr Geschäft mit dem Krieg zu machen und dabei ihre drei...
Dissertation. — Universität Hamburg, 2010. — 218 S. Einleitung. Theoretische Einführung Mythos und Literatur Mythos-Rezeption bei Christa Wolf Strukturen und Strategien des Erzählens in Kassandra und Medea. Stimmen Zusammenfassung. Verzeichnis der benutzten Literatur.
Weimar: J.B. Metzler Stuttgart Verlag, 1993. — 314 c. Die Spätaufklarung als Entstellung - und Bezugsrahmen Sprach - und Dichtungstheorie Poetische Praxis Wackenroder und die literarische Frühromantik
Wydawnictwo Akademii Humanistyczno-Ekonomicznej w Łodzi, 2010. — 231 s. Kultura niemiecka, tak piękna i fascynująca, jest w Polsce stosunkowo mało znana i niedoceniana. Wynika to najczęściej z nieufności Polaków do Niemców, a przede wszystkim z braku rzetelnej wiedzy. W ostatnich dwudziestu latach widać wyraźne zmiany in plus, coraz więcej wiemy o sobie nawzajem, rośnie liczba...
(Interpretation) Reclam, 2000 - 24 Seiten. Bertolt Brechts Theaterstück Leben des Galilei, von ihm meist als episches Stück, nicht als Drama bezeichnet, wurde 1939 im dänischen Exil verfasst und am 9. September 1943 in Zürich uraufgeführt. Die Musik schrieb Hanns Eisler. Das Stück spielt im Italien des 17. Jahrhunderts, in einer Epoche des Umbruchs und der Erneuerung, und...
Lektüreschlüssel für Schüler. Philipp Reclam jun. Stuttgart. Inhalt - Aus dem Exil geschrieben: Ein erster Blick auf das Wintermärchen - Der Erzähler und sein Figurenensemble - Werkaufbau – Strukturskizze - Wort- und Sacherläuterungen - Themenkomplexe und Schreibart. Aspekte der Interpretation - Autor und Zeit - Rezeption - Checkliste: Welche Fragen dieser Lektüreschlüssel zu...
Lektüreschlüssel für Schüler. Philipp Reclam jun. Stuttgart. Inhalt: Erstinformation zum Werk Ein Blick auf den ganzen Faust Inhaltsübersicht zu Faust I Die dramatische Struktur Personencharakteristik, Personenkonstellation Werkaufbau – Strukturskizze Wort- und Sacherläuterungen Aspekte zur Interpretation Goethe. Zu seiner Biographie und seiner Auseinandersetzung mit dem...
Veb Verlag Enzyklopädie Leipzig, 1963. — 96 s. Scan 600 dpi, text layer, color cover, photographs. Wenn irgendwo der Name der Brüder Grimm genannt wird, so erwacht sogleich die Erinnerung an die Kinder- und Hausmärchen, die nun bereits Generationen ein Quell reinster Kindheitsfreude geworden sind und zu denen auch mancher Erwachsene noch gerne greift. Und doch haben wir den...
Stuttgart: Reklam, 2001. — 61 S. Interpretationen. Kleists Kohlhaas ist aktuell Perspektiven des Erzählers Die politische Situation Juristische Probleme Rechtsphilosophische Aspekte Literaturhinweise Anmerkungen
Lektüreschlüssel für Schüler. 2006 - 91 Seiten. Gerhart Johann Robert Hauptmann (* 1862 in Ober Salzbrunn in Schlesien; † 1946 in Agnetendorf/Agnieszków in Schlesien) war ein deutscher Dramatiker und Schriftsteller. Er gilt als der bedeutendste deutsche Vertreter des Naturalismus, hat aber auch andere Stilrichtungen in sein Schaffen integriert. 1912 erhielt er den Nobelpreis...
Königshausen u. Neumann, 2007. — 360 S. — (Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Literaturwissenschaft 603). — ISBN: 978-3-8260-3641-5. Hermann Hesse zu lesen scheint eine weit verbreitete Beschäftigung zu sein, werden doch nur noch die Märchen der Gebrüder Grimm weltweit mehr gelesen und übersetzt. Hermann Hesse in Deutschland zu lesen ist um einiges...
The Novels of Erich Maria Remarque: Sparks of Life (Studies in German Literature Linguistics and Culture). By Brian Murdoch. Publisher: Camden House. Number Of Pages: 259. Publication Date: 2006-10-27. ISBN-10 / ASIN: 1571133283. ISBN-13 / EAN: 9781571133281. Product Description: Erich Maria Remarque is a writer of great popularity who has rightly been described as a...
Cambridge University Press, 2006. — 323 p. This comprehensive study of the nineteenth-century German poet Heinrich Heine is the first to be published in English for many years. Anthony Phelan examines the complete range of Heine’s work, from the early poetry and ‘Pictures of Travel’ to the last poems, including personal polemic and journalism. Phelan provides original and...
Chicago-London: University of Chicago Press. 2006. — 216 p. "Eric Santner's On Creaturely Life deserves a tribute, not a blurb. His intricate series of interlocutions between Rilke, Benjamin, Heidegger, Agamben, and Sebald make a kind of chamber music, rich with intellectual intuition and ethical clarity. Santner transforms and transposes the great themes of human and...
Cambridge University Press, 2002. — 338 p. Although the importance of the interplay of literature and philosophy in Germany has often been examined within individual works or groups of works by particular authors, little research has been undertaken into the broader dialogue of German literature and philosophy as a whole. Philosophy and German Literature 1700–1990 offers six...
Vom Gegensatz der Welten in einer Mietskaserne. Lektüreschlüssel für Schüler. Inhalt: Zweierlei Verspätung - Kindesraub und Mutterinstinkt - Schule der Unnatur - Ironie und Tragikomödie - Großstadtdichtung - Licht und Dunkel, Ordnung und Verbrechen - Zwischen Schauerromantik und Klassizität - Literaturhinweise - Anmerkingen
Aufbau Taschenbuch Verlag, 2003. — 208 S. Wem fiele bei Kleist nicht Michael Kohlhaas und der Dorfrichter Adam ein, jene sprichwörtlich gewordenen Gestalten von immerwährender Aktualität? Mit ihren Nacherzählungen weckt Sybil Wagener, Schriftstellerin und Filmemacherin, Neugier auf das, was sich an Unerhörtem in diesen grandiosen Novellen und hochdramatischen Stücken ereignet....
Leipzig: Insel, 1925. — 324 s. Dämonisch nenne ich die ursprünglich und wesenhaft jedem Menschen eingeborene Unruhe, die ihn aus sich selbst heraus, über sich selbst hinaus ins Unendliche, ins Elementarische treibt, gleichsam als hätte die Natur von ihrem einstigen Chaos ein unveräußerliches unruhiges Teil in jeder einzelnen Seele zurückgelassen, das mit Spannung und...
Comments