Von Jean-Baptiste Grenouille, dem finsteren Helden, sei nur verraten, daß er am 17. Juli 1738 in Paris, in einer stinkigen Fischbude geboren wird. Die Ammen, denen das Kerlchen an die Brust gelegt wird, halten es nur ein paar Tage mit ihm aus: Er sei zu gierig, außerdem vom Teufel besessen, wofür es untrügliche Indizien gebe: den fehlenden Duft, den unverwechselbaren Geruch,...
Das Parfum. Die Geschichte eines Mörders ist ein Roman des deutschen Schriftstellers Patrick Süskind aus dem Jahr 1985. Das Buch basiert wesentlich auf Annahmen über den Geruchssinn und die emotionale Bedeutung von Düften, Gerüchen und deren Nachahmung in Form von Parfüm.. Der Roman handelt von Jean-Baptiste Grenouille (frz. : Frosch), der ohne Eigengeruch, aber mit einem...
Das Stück entstand 1980 und wurde am 22. September 1981 mit Nikolaus Paryla als Regisseur und Darsteller des Kontrabassisten im Cuvilliéstheater in München uraufgeführt. Bühnen-, Film-, Fernseh- und Funkrechte: Stefani Hunzinger Bühnenverlag GmbH, Bad Homburg v. d. H. Umschlagmotiv von Sempé
Diogenes, Zurich Verlag, 1991. 75 Seiten. Mit Bildern von Sempe. Die Geschichte von Herrn Sommer ist eine Novelle des deutschen Schriftstellers Patrick Süskind, erschienen 1991 im Diogenes Verlag, mit Bildern von Jean-Jacques Sempé. Die Taschenbuchausgabe erschien 1994.
(Patrick Suskind Dove) Die Taube ist der Titel einer Novelle aus dem Jahr 1987 von Patrick Süskind.Nach zwei drastischen Erlebnissen in seiner Vergangenheit (die Deportation seiner Eltern in ein Konzentrationslager und seine missglückte Ehe), an die er sich am liebsten gar nicht mehr erinnert, zieht Jonathan Noel ein ereignisloses Leben vor. Er zieht nach Paris, wo er eine...
Artikel "Ein Kampf" - ein Essay aus dem Buch "Drei Geschichten" von Patrick Süskind. Seinen Beststeller "Das Parfum" kennt jeder, sein Gesicht hingegen kaum jemand. Patrick Süskind macht sich nichts aus Medienpräsenz. Und irgendwie passt das zu seinen Büchern, die stets um das Thema Verlorenheit kreisen, wie in dem nachstehenden und zusammengefassten Schachduell "Mein Kampf".
Comments