Sign up
Forgot password?
FAQ: Login

Mann Thomas

  • Folding files by type is disabled
M
Weißt du, wer Hermes ist?« »Ich muß gestehen, im Augenblick –« Die Eleganz der Sprache dieser fiktiven Autobiographie, ihre ironische Doppelbödigkeit erweisen ebenso wie Felix Krulls Handeln, daß er »der geschmeidige Gott der Diebe« ist. Ein Tausendsassa, der jeder neuen Situation, in die er gerät, in einem Maße gewachsen ist, als sei sie ihm durchaus nicht fremd: Er versteht...
  • №1
  • 2,34 MB
  • added
  • info modified
1901 - auf Deutsch. Dieser Roman ist das früheste Werk Thomas Manns und gilt heute als der erste Gesellschaftsroman in deutscher Sprache von Weltgeltung. Er erzählt vom allmählichen, sich über vier Generationen hinziehenden Niedergang einer wohlhabenden Kaufmannsfamilie und illustriert die gesellschaftliche Rolle und Selbstwahrnehmung des hanseatischen Großbürgertums in den...
  • №2
  • 1,63 MB
  • added
  • info modified
Die Geschichte Mosis, des Sohnes Amrams; die natürlich dargestellte Geschichte des Mannes, der den Dekalog, das kurzgefaßte Sittengesetz der Humanität, empfing und es vom Berge Horeb oder Sinai den Menschen herniederbrachte.
  • №3
  • 524,53 KB
  • added
  • info modified
Die Novelle erzählt in fünfzehn Kapiteln die Lebensgeschichte des buckligen Johannes Friedemann von der Kindheit bis zu seinem Selbstmord mit dreißig Jahren. Bereits in der Schulzeit wird dem seit eines Unfalls in der Kindheit körperlich missbildetetn Johannes bewusst, dass seine Behinderung ihn von den körperlichen Freuden „des Lebens ausschließt. Er zieht sich zurück. Im...
  • №4
  • 36,39 KB
  • added
  • info modified
Der Tod in Venedig ist eine Novelle von Thomas Mann, die 1911 entstand, 1912 erstmalig in Die Neue Rundschau publiziert wurde und anschließend als Einzeldruck im Hyperion Verlag München (1912) erschien.- Die Erzählung weist mehrere Parallelen zur Biographie des Autors auf: Zahlreiche Begebenheiten der Novelle gehen auf eine Venedigreise der Familie Mann im Jahre 1911 zurück,...
  • №5
  • 117,88 KB
  • added
  • info modified
Thomas Mann - Death in Venice. Pervers? Was für ein pfuscherisches Wort! Mit dieser Pädophilen-Novelle bekäme man heute Schwierigkeiten: Vor 100 Jahren erschien Thomas Manns "Tod in Venedig" - und stellte die Toleranz der Literaturkritik auf die Probe. Ein alternder, in München lebender Schriftsteller bekommt plötzlich Fernweh und macht eine Reise nach Venedig, wo er sich in...
  • №6
  • 437,45 KB
  • added
  • info modified
Thomas Mann. Der Zauberberg. Roman. Geplant als Novelle, als heiteres Gegenstuck zum 'Tod in Venedig', entstand mit dem 'Zauberberg' einer der gro?en Romane der klassischen Moderne. Ein kurzer Besuch in einem Davoser Sanatorium wird fur Hans Castorp zu einem siebenjahrigen Aufenthalt, der Kurort wird zur Buhne fur die europaische Bedindlichkeit vor dem Ersten Weltkrieg. Im Juli...
  • №7
  • 3,76 MB
  • added
  • info modified
Doktor Faustus. Das Leben des deutschen Tonsetzers Adrian Leverkühn, erzählt von einem Freunde ist ein Roman von Thomas Mann. Vordergründig handelt es sich bei diesem Alterswerk um einen an den Faust-Mythos anknüpfenden Künstlerroman. Daneben ist es ein "Epochen-Roman", ein Münchener Gesellschaftsroman, ein Roman zur Rolle der Musik bzw. der dichterische Versuch, Musik mit...
  • №8
  • 708,73 KB
  • added
  • info modified
Doktor Faustus. Das Leben des deutschen Tonsetzers Adrian Leverkühn, erzählt von einem Freunde ist ein Roman von Thomas Mann. Vordergründig handelt es sich bei diesem Alterswerk um einen an den Faust-Mythos anknüpfenden Künstlerroman. Daneben ist es ein "Epochen-Roman", ein Münchener Gesellschaftsroman, ein Roman zur Rolle der Musik bzw. der dichterische Versuch, Musik mit...
  • №9
  • 706,57 KB
  • added
  • info modified
Doktor Faustus. Das Leben des deutschen Tonsetzers Adrian Leverkühn, erzählt von einem Freunde ist ein Roman von Thomas Mann. Vordergründig handelt es sich bei diesem Alterswerk um einen an den Faust-Mythos anknüpfenden Künstlerroman. Daneben ist es ein "Epochen-Roman", ein Münchener Gesellschaftsroman, ein Roman zur Rolle der Musik bzw. der dichterische Versuch, Musik mit...
  • №10
  • 681,58 KB
  • added
  • info modified
Doktor Faustus. Das Leben des deutschen Tonsetzers Adrian Leverkühn, erzählt von einem Freunde ist ein Roman von Thomas Mann. Vordergründig handelt es sich bei diesem Alterswerk um einen an den Faust-Mythos anknüpfenden Künstlerroman. Daneben ist es ein "Epochen-Roman", ein Münchener Gesellschaftsroman, ein Roman zur Rolle der Musik bzw. der dichterische Versuch, Musik mit...
  • №11
  • 1,89 MB
  • added
  • info modified
Gladius Dei (Lat. = Schwert Gottes) ist eine Novelle von Thomas Mann aus dem Jahre 1902. Die Novelle spielt an einem strahlenden Junitag im München der späten Jugendstilzeit, als die Stadt zu den führenden Kunstmetropolen der Welt zählte. Schwere Stunde ist eine novellistische Studie, die Thomas Mann zum Schillerjahr 1905 als Auftragsarbeit für den Simplicissimus geschrieben...
  • №12
  • 324,41 KB
  • added
  • info modified
Gladius Dei (Lat. = Schwert Gottes) ist eine Novelle von Thomas Mann aus dem Jahre 1902. Sie nimmt Motive seines Bühnenstücks Fiorenza von 1907 vorweg. Die Novelle spielt an einem strahlenden Junitag im München der späten Jugendstilzeit, als die Stadt zu den führenden Kunstmetropolen der Welt zählte. Der Himmel ist „von blauer Seide, „die Kunst blüht, […] ist an der Herrschaft,...
  • №13
  • 72,64 KB
  • added
  • info modified
Gereiztheit, eigentümlich Bösartiges bestimmte von vornherein die Atmosphäre bei diesem Ferienaufent-halt in Norditalien, Mitte der zwanziger Jahre; »diese Leute . machten soeben etwas durch, so einen Zustand, etwas wie eine Krankheit ., nicht sehr angenehm, aber wohl notwendig«; das ungute Gefühl wird sich steigern und, nicht nur für die Gäste, durch die alles übersteigernde...
  • №14
  • 612,64 KB
  • added
  • info modified
Gereiztheit, eigentümlich Bösartiges bestimmte von vornherein die Atmosphäre bei diesem Ferienaufent-halt in Norditalien, Mitte der zwanziger Jahre; »diese Leute . machten soeben etwas durch, so einen Zustand, etwas wie eine Krankheit ., nicht sehr angenehm, aber wohl notwendig«; das ungute Gefühl wird sich steigern und, nicht nur für die Gäste, durch die alles übersteigernde...
  • №15
  • 49,38 KB
  • added
  • info modified
Gereiztheit, eigentümlich Bösartiges bestimmte von vornherein die Atmosphäre bei diesem Ferienaufent-halt in Norditalien, Mitte der zwanziger Jahre; »diese Leute . machten soeben etwas durch, so einen Zustand, etwas wie eine Krankheit ., nicht sehr angenehm, aber wohl notwendig«; das ungute Gefühl wird sich steigern und, nicht nur für die Gäste, durch die alles übersteigernde...
  • №16
  • 716,39 KB
  • added
  • info modified
Mario und der Zauberer – Ein tragisches Reiseerlebnis ist eine Erzählung von Thomas Mann Die Spätsommerferien, die der Ich-Erzähler mit seiner Gattin und seinen zwei Kindern am Tyrrhenischen Meer im faschistischen Italien verbringt, werden nicht nur vom schwülen Wetter, sondern von Anfang an auch durch eine "atmosphärisch unangenehme Stimmung" beeinträchtigt. Zu nationalistisch...
  • №17
  • 500,33 KB
  • added
  • info modified
Two stories by Thomas Mann - Mario und der Zauberer: Ein tragisches Reiseerlebnis - Unordnung und frühes Leid »Wo der Körper seine eigenen Wege geht und alle seelische Haltung, alle Bewußtseinsklammern zerbricht, spürt Thomas Mann immer wieder eine der heikelsten Verwirrungen menschlicher Natur.« Hans Mayer
  • №18
  • 689,15 KB
  • added
  • info modified
Eine Erzählung (1903) Thomas Manns, deren Titelheld, der unverkennbar autobiographische Züge trägt, zwischen Künstlertum und Bürgerlichkeit einen unüberbrückbaren Gegensatz sieht.
  • №19
  • 1,08 MB
  • added
  • info modified
Tonio Kröger (1903) ist eine Erzählung Thomas Manns, deren Titelheld, der unverkennbar autobiographische Züge trägt, zwischen Künstlertum und Bürgerlichkeit einen unüberbrückbaren Gegensatz sieht. Sie entstand in der Zeit vom Dezember 1900 bis zum November 1902. *From Wikipedia, the free encyclopedia The language is German.
  • №20
  • 103,99 KB
  • added
  • info modified
Tristan ist eine Novelle Thomas Manns, die im Herbst des Jahres 1902 entstand und im folgenden Jahr veröffentlicht wurde. Sie ist angelegt als „Burleske, die den Zusammenstoß von „skurrilem Schönheitssinn mit der „praktischen Realität beschreibt. The language is German.
  • №21
  • 83,06 KB
  • added
  • info modified
Tristan ist eine Novelle Thomas Manns, angelegt als „Burleske, die den Zusammenstoß von „skurrilem Schönheitssinn mit der „praktischen Realität beschreibt (Thomas Mann am 13. Februar 1901 und am 24. März 1953). Das Werk entstand im Herbst des Jahres 1902.
  • №22
  • 43,72 KB
  • added
  • info modified
There are no files in this category.

Comments

There are no comments.
Up