Sign up
Forgot password?
FAQ: Login

Mann Henry

See also

Tags list of this thematic category

Requests list of this thematic category

Most active users

  • Folding files by type is disabled
M
Loyal. Roman. Erstaunlich ist die Entstehungszeit des Romans (1906-1914): Die Krankengeschichte des Hohenzollern-Reiches ist also - was wesentlich leichter nachvollziehbar gewesen wäre - kein Obduktionsbericht, sie wurde verfaßt, als der Patient sich dem Anschein nach bei bester Gesundheit befand. Nur, der diagnostische Blick Heinrich Manns reichte tiefer. Heinrich Manns...
  • №1
  • 2,16 MB
  • added
  • info modified
In dem zweiteiligen Roman «Die Jugend des Königs Henri Quatre» und «Die Vollendung des Königs Henri Quatre» greift Heinrich Mann im Exil, während in Deutschland der nationalsozialistische Terror herrscht, vorsätzlich auf die in Frankreich noch immer lebendige Legende vom «guten König Henri» zurück. Heinrich Manns monumentales Panorama vom Leben und Wirken Heinrichs IV. zeigt...
  • №2
  • 489,53 KB
  • added
  • info modified
In dem zweiteiligen Roman «Die Jugend des Königs Henri Quatre» und «Die Vollendung des Königs Henri Quatre» greift Heinrich Mann im Exil, während in Deutschland der nationalsozialistische Terror herrscht, vorsätzlich auf die in Frankreich noch immer lebendige Legende vom «guten König Henri» zurück. Heinrich Manns monumentales Panorama vom Leben und Wirken Heinrichs IV. zeigt...
  • №3
  • 504,23 KB
  • added
  • info modified
Roman für alle. Das Werk ist der letzte Roman aus der Reihe der »Romane der Republik« erschienen 1932. – Das Werk ist der letzte Roman aus der Reihe der »Romane der Republik« und zugleich der letzte Roman, den Heinrich Mann vor seiner Flucht aus Deutschland veröffentlichte. Erzählt wird der Lebensweg eines jungen Mädchens namens Marie Lehning, hinter der sich Heinrich Manns...
  • №4
  • 378,08 KB
  • added
  • info modified
Roman für alle. Das Werk ist der letzte Roman aus der Reihe der »Romane der Republik« erschienen 1932. – Das Werk ist der letzte Roman aus der Reihe der »Romane der Republik« und zugleich der letzte Roman, den Heinrich Mann vor seiner Flucht aus Deutschland veröffentlichte. Erzählt wird der Lebensweg eines jungen Mädchens namens Marie Lehning, hinter der sich Heinrich Manns...
  • №5
  • 703,75 KB
  • added
  • info modified
Roman unter feinen Leuten. Heinrich Mann begründet mit seinem Werk "Im Schlaraffenland" den modernen Gesellschaftsroman in der deutschen Literatur. Schauplatz ist das hauptstädtische, hochkapitalistische Berlin um die Jahrhundertwende. Die empordrängende Bourgeoisie hat sich ihr Schlaraffenland der skrupellosen Bereicherung und des hemmungslosen Genusses geschaffen. Andreas...
  • №6
  • 2,19 MB
  • added
  • info modified
Der junge Erich Wellkamp lernt in der Sommerfrische Major von Grubeck und seine Tochter Anna kennen. Erich weiß es sofort: Anna bietet ihm die Sicherheit, auf die er gewartet hat. An sie kann er sich anlehnen und vom Leben ausruhen. Also hält er um ihre Hand an. Aber es kommt doch anders als erwartet. Die beiden frisch Vermählten ziehen zu Annas Vater, und Erich begegnet seiner...
  • №7
  • 1,84 MB
  • added
  • info modified
Aufbau-Berlin und Weimar, 1968. — 237 S. Nachbemerkung von Sigrid Anger. Der 57-jährige Gymnasiallehrer Raat lebt allein und zurückgezogen. Er ist verwitwet und hat sich von seinem Sohn losgesagt, weil dieser viermal durchs Examen gefallen ist und sich mit verschiedenen unverheirateten Frauenzimmern in der Öffentlichkeit sehen lässt. Als Professor ist er allerdings eine...
  • №8
  • 72,22 MB
  • added
  • info modified
Mit diesem erstmals 1905 erschienenen Roman begründete Heinrich Mann seinen Weltruhm. Erinnert sei an die Verfilmung des Romans mit Marlene Dietrich und Emil Jannings unter dem Titel Der blaue Engel (1930); am Drehbuch hat Carl Zuckmayer mitgearbeitet. Doch die Geschichte vom tyrannischen Gymnasialprofessor Raat (»Da er Raat hieß, nannte die ganze Schule ihn Unrat. Nichts...
  • №9
  • 2,43 MB
  • added
  • info modified
There are no files in this category.

Comments

There are no comments.
Up