Sign up
Forgot password?
FAQ: Login

Fallad Hans

See also

Tags list of this thematic category

Requests list of this thematic category

  • Folding files by type is disabled
F
Ein lustiges Lesevergnügen! Viele Geschichten, die einander ergänzen, erzählen Falladas Kindheit. Die Geschichten haben oft einen heiteren Inhalt und sind gut zu lesen. Aber auch die liebe Verwandtschaft mit ihren Tücken, soll hier nicht zu kurz kommen. Fallada beschreibt seinen langen Sommerurlaub mit seiner Familie, seinen Erlebnissen, Sehnsüchten und wie schnell wieder alles...
  • №1
  • 2,26 MB
  • added
  • info modified
Der erst aus dem Nachlaß herausgegebene, 1944 unter zuchthausähnlichen Bedingungen in einer Entziehungsanstalt entstandene Roman erzählt den Untergang eines wohlsituierten Geschäftsmannes, der dem Alkohol verfällt. Dieser psychische und physische Verfall geht einher mit einer schrittweisen Ausgliederung aus der äußerlich so anständigen, innerlich aber zerrütteten...
  • №2
  • 1,36 MB
  • added
  • info modified
Hans Fallada (1883 - 1947) Erzähler, Journalist und auch einmal Bürgermeister von Feldberg. Schrieb für Kinder und Erwachsene und schuf unvergessene Gestalten und Geschichten. Geschichten und Geschichtchen 1925-1936: Der Trauring Länge der Leidenschaft Gauner-Geschichten Bauernkäuze auf dem Finanzamt Kubsch und seine Parzelle Mutter lebt von ihrer Rente Einbrecher träumt von...
  • №3
  • 2,76 MB
  • added
  • info modified
Der Roman zeugt, 18 Jahre nach dem Tod des Unterhaltungs-Klassikers, wieder von Falladas Beobachtungskraft und von seinen Lebensleiden an Vaterhaus und Alkohol - mag die Liebes- und Betrugsgeschichte auch nach allzu wilden Windungen in mäßigem Wohlsein versickern. (Der Spiegel 1965)
  • №4
  • 1,74 MB
  • added
  • info modified
So beeindruckend offen und suggestiv wie in keinem anderen literarischen Text erzählt Fallada von den Zwängen eines Morphinisten. Die Euphorie des Rausches und das Desaster danach kennt er aus eigener Erfahrung. Mehr oder weniger direkt entlieh er die Motive aller acht Geschichten der eigenen Biographie: Erfahrungen als Gymnasiast oder später in der Haft und vor allem die...
  • №5
  • 991,85 KB
  • added
  • info modified
22 Seiten. Aus: Aufbau. Kulturpolitische Monatsschrift. Herausgegeben vom Kulturbund zur demokratischen Erneuerung Deutschlands. Heft 3, November 1945 (Aufbau-Verlag GmbH Berlin)
  • №6
  • 175,47 KB
  • added
  • info modified
Roman. Der Häftling Kufalt kann sein fünfjähriges Gefängnisleben nicht mit der Gefängniskluft abstreifen. Es bleibt an ihm haften, begleitet ihn auf Schritt und Tritt wie unsichtbar an ihn gekettet. Sein Leidensweg ins bürgerliche Dasein ist von den Vorurteilen seiner Umwelt begleitet. Es platzt die Verlobung und sein Traum von einer ehrbaren Existenz. Er, der ewige Pechvogel,...
  • №7
  • 2,41 MB
  • added
  • info modified
Verlag: Rowolt. Sprache: Deutsch. - 442 S. Fallada nannte diesen Roman "mein liebstes und schönstes Buch". Inhalt: Die Urgeschichte des Helden Die Jugendgeschichte des Helden Wanderjahre des Helden Liebes- und Ehegeschichte des Helden Wiedersehen mit einer Freundin Wir hatten mal ein Kind
  • №8
  • 3,53 MB
  • added
  • info modified
Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag GmbH, 2001. — 783 S. Drei ehemalige Soldaten versuchen im hektischen Berlin und auf dem Rittergut Neulohe trotz rasender Geldentwertung ihr Schicksal in die Hand zu nehmen. Hans Fallada hat den Roman über die Schrecken der Inflation geschrieben, eine epische Chronik jener dramatischen Zeit, in der viele ihr Glück suchten, aber nur wenige es...
  • №9
  • 3,17 MB
  • added
  • info modified
Publication details not specified. S.: 93. Language: German. Gerhard Grote ist ein unglaublich schüchtern und verklemmter kleiner Mann, der sich unerwartet in die Lageristin Rosa Tüchlein verliebt. Damit kommt er nur schwer zurecht und unverhofft behauptet er gegenüber seinen Kollegen mit ihr Verlobt zu sein. Nun muss er diese Lüge zur Wahrheit machen, und dabei begleitet ihn...
  • №10
  • 80,59 KB
  • added
  • info modified
There are no files in this category.

Comments

There are no comments.
Up