Sign up
Forgot password?
FAQ: Login

Dürrenmatt Friedrich

See also

Tags list of this thematic category

Requests list of this thematic category

  • Folding files by type is disabled
D
Eigentlich sollte sich Kriminalkommissar Matthäi, der auf der Höhe seiner Karriere angelangt ist, zum Flug nach Jordanien fertigmachen, um dort ein ehrenvolles Amt zu übernehmen. Da erreicht ihn ein Anruf aus Mägendorf, einem kleinen Ort in der Nähe von Zürich: ein ihm bekannter Hausierer teilt ihm mit, er habe im Wald die Leiche eines Mädchens, von einem bislang unbekannten...
  • №1
  • 366,75 KB
  • added
  • info modified
Diogenes Verlag, 1986 ISBN: 3 257 01730 8. Das Buch ist in 24 einzelnen Sätzen geschrieben, die je ein Kapitel ausmachen. Es wurde im Jahre 1986 veröffentlicht und gehört damit zu den späten Werken des Autors. Dürrenmatt erzählt die Geschichte der Filmmacherin F., die den Auftrag erhält, einem Mord auf den Grund zu gehen und auf der Suche nach der Wahrheit selbst in die...
  • №2
  • 442,42 KB
  • added
  • info modified
Der Besuch der alten Dame ist eine Tragikomödie in drei Akten des Schweizer Schriftstellers Friedrich Dürrenmatt. Die Uraufführung mit Therese Giehse in der weiblichen Hauptrolle fand am 29. Januar 1956 in Zürich statt. Das Stück wurde zu einem Welterfolg und brachte Dürrenmatt die finanzielle Unabhängigkeit.
  • №3
  • 1,62 MB
  • added
  • info modified
Drei Erzählungen, darunter die berühmte Panne : Weil sein Auto eine Panne hat, gerät Alfredo Traps in eine Villa, in der vier ältere Herren ein Gerichtsspiel abhalten, das ihnen - ehemaligen Richtern, Staatsanwälten und Verteidigern - zum Zeitvertrieb dient. Traps übernimmt die Rolle des Angeklagten, und man versichert ihm, eine Schuld werde sich schon finden lassen. Diogenes...
  • №4
  • 1,07 MB
  • added
  • info modified
Zentrale Figur des Kriminalromans ist der alte, kranke Kommissar Bärlach, der in seiner Jugend eine Wette mit dem Verbrecher Gastmann abschloss. Während Bärlach meinte, dass »die menschliche Unvollkommenheit, die Tatsache, dass wir die Handlungsweise anderer nie mit Sicherheit voraussagen können, und dass ferner der Zufall, der in alles hineinspielt, der Grund sei, der die...
  • №5
  • 863,12 KB
  • added
  • info modified
OA 1952 Form Kriminalroman Epoche Moderne Ausgangspunkt der Kriminalromane von Fried-rich Dürrenmatt ist die Nichtberechenbarkeit der Welt. Damit verletzt er die üblichen Regeln des Genres, das die Berechenbarkeit des menschlichen Handelns und die innere Ordnung der Welt durch ausgleichende Gerechtigkeit voraussetzt. In Dürrenmatts Kriminalromanen spielt wie in seinen Dramen...
  • №6
  • 189,83 KB
  • added
  • info modified
Kommissär Hans Bärlach, am Ende seiner Polizeikarriere angekommen und an Krebs leidend, erholt sich im Krankenhaus Salem von einer Operation. Dort wird er Zeuge, wie sein Freund, der Arzt Samuel Hungertobel, beim Anblick eines Fotos im Magazin Life erbleicht und leicht nervös wird. Der Abgebildete soll der deutsche Arzt Nehle sein, der im Konzentrationslager Stutthof bei Danzig...
  • №7
  • 97,53 KB
  • added
  • info modified
Eine Komödie in zwei Akten. Diogenes, 1980 ISBN: 3257208375 - 93 S. Die Physiker ist eine groteske Tragikomödie des Schweizer Schriftstellers Friedrich Dürrenmatt, die 1961 geschrieben und am 21. Februar 1962 im Schauspielhaus Zürich uraufgeführt wurde (Regie: Kurt Horwitz). Darin weist der Autor auf potenzielle Gefahren hin, welche die Wissenschaft in sich birgt. Die gesamte...
  • №8
  • 1,10 MB
  • added
  • info modified
Friedrich Durrenmatt. Gorge Vverkhtormashki. Detective novel. 1985. Diogenes Verlag. - 140 S. Sprache: Deutsch. Friedrich Dürrenmatt (1921-1990) was a Swiss prose writer, essayist, playwright and expressionist painter. One of the masters of psychological detective. Moses Melker - selber steinreich - hat eine Theologie der Armut entwickelt. Er möchte die Reichen von der Last des...
  • №9
  • 1,09 MB
  • added
  • info modified
Im Roman wird die Geschichte von Arnolph Archilochos erzählt. Als Unterbuchhalter eines Unterbuchhalters führt er ein relativ tristes Leben, so sagt er zu Madam Bieler, der Besitzerin des Chez Auguste, als er das erste Mal in ihrer Spelunke auftaucht: "Ich bin einsam, Buchhalter, lebe rechtschaffen und bin strenger Abstinenzler. Rauchen tue ich auch nicht. Fluchen kommt nicht...
  • №10
  • 78,34 KB
  • added
  • info modified
Grotesken: Mister X macht Ferien. Nachrichten über den Stand des Zeitungswesens in der Steinzeit. Diogenes Verlag AG, 1998-10 ISBN: 3257208510 - 208 S. "Grieche sucht Griechin ist eines der genialsten Bücher, die je geschrieben wurden." (Die Weltwoche) "Das Moderne an Dürrenmatt - seine drastische und bisweilen skrupellose Entlarvung falscher Werte oder seine Bereitschaft, die...
  • №11
  • 1,10 MB
  • added
  • info modified
Grieche sucht Griechin erschien erstmals 1955 im Verlag der Arche, Zürich. Mister X macht Ferien erschien erstmals 1978 im ›Friedrich Dürrenmatt Lesebuch‹ im Verlag der Arche, Zürich. Nachrichten über den Stand des Zeitungswesens in der Steinzeit erschien erstmals in der Festschrift für Max Ras, 4. Juni 1949. Wiederabdruck im ›Friedrich Dürrenmatt Lesebuch‹ im Verlag der Arche,...
  • №12
  • 522,97 KB
  • added
  • info modified
Diogenes, 1987 ISBN: 3257215401 - 240 S. Ein Zürcher Kantonsrat erschießt in einem Restaurant der Stadt vor aller Augen einen Germanisten, Professor an der Universität, läßt, zu zwanzig Jahren Zuchthaus verurteilt, im Gefängnis einen jungen, mittellosen Rechtsanwalt zu sich kommen und erteilt diesem den Auftrag, seinen Fall unter der Annahme neu zu untersuchen, er sei nicht der...
  • №13
  • 1,14 MB
  • added
  • info modified
Justiz ist ein Kriminalroman von Friedrich Dürrenmatt. Er behandelt den öffentlichen Mord eines Schweizer Kantonsrates an einem Professoren; erzählt aus der Ich-Perspektive des jungen Anwaltes Spät, der den Auftrag des verurteilten Kantonsrates annimmt, den Mord unter der Annahme, dieser sei nicht der Mörder, erneut zu untersuchen. «Der junge Anwalt (…) erkennt zu spät, in...
  • №14
  • 116,31 KB
  • added
  • info modified
Friedrich Dürrenmatt hat den Minotaurus (Gestalt aus der griechischen Mythologie mit menschlichem Körper und Stierkopf) in seiner gleichnamigen Ballade neu interpretiert: Vom menschenfressenden Ungeheuer wird er hier zum Opfer undurchschaubarer Umstände und zum Sinnbild gegenwärtiger Orientierungslosigkeit.
  • №15
  • 2,20 MB
  • added
  • info modified
2003. Umschlag: Detail aus ›Turmbau I‹ von Friedrich Dürrenmatt. Der Sturz erschien erstmals 1971 im Verlag der Arche, Zürich. Abu Chanifa und Anan ben David erschien erstmals 1976 als Bestandteil von Zusammenhänge. Essay über Israel. Eine Konzeption im Verlag der Arche, Zürich. Die vorliegende bearbeitete Fassung von 1978 erschien erstmals 1978 im ›Friedrich Dürrenmatt...
  • №16
  • 497,61 KB
  • added
  • info modified
There are no files in this category.

Comments

There are no comments.
Up