In Angst von Stefan Zweig geht es um eine Frau die eine Liebesaffär mit ihrer alten Jugendliebe hat. Der sie zwar um alles liebende Mann weiß zwar davon, will sie jedoch wieder zurück zu sich und ihre Familie holen.
Brennendes Geheimnis ist eine Novelle von Stefan Zweig. Publiziert wurde das Werk erstmals im Jahre 1911 in dem Band Erstes Erlebnis - Vier Geschichten aus Kinderland aus dem Insel-Verlag. Ein junger Adeliger nimmt sich einen Urlaub auf dem Semmering und ist enttäuscht und gelangweilt von der Gesellschaft, die er dort vorfindet. Später jedoch bemerkt er eine etwas angejahrte,...
Brennendes Geheimnis ist eine Novelle von Stefan Zweig. Publiziert wurde das Werk erstmals im Jahre 1911 in dem Band Erstes Erlebnis - Vier Geschichten aus Kinderland aus dem Insel-Verlag. Ein junger Adeliger nimmt sich einen Urlaub auf dem Semmering und ist enttäuscht und gelangweilt von der Gesellschaft, die er dort vorfindet. Später jedoch bemerkt er eine etwas angejahrte,...
Brennendes Geheimnis ist eine Novelle von Stefan Zweig. Publiziert wurde das Werk erstmals im Jahre 1911 in dem Band Erstes Erlebnis - Vier Geschichten aus Kinderland aus dem Insel-Verlag. Ein junger Adeliger nimmt sich einen Urlaub auf dem Semmering und ist enttäuscht und gelangweilt von der Gesellschaft, die er dort vorfindet. Später jedoch bemerkt er eine etwas angejahrte,...
Brennendes Geheimnis ist eine Novelle von Stefan Zweig. Publiziert wurde das Werk erstmals im Jahre 1911 in dem Band Erstes Erlebnis - Vier Geschichten aus Kinderland aus dem Insel-Verlag. Ein junger Adeliger nimmt sich einen Urlaub auf dem Semmering und ist enttäuscht und gelangweilt von der Gesellschaft, die er dort vorfindet. Später jedoch bemerkt er eine etwas angejahrte,...
Fischer, 1990 - 218 Seiten. Ein Romanentwurf. Aus dem Nachlass herausgegeben und bearbeitet von Knut Beck. Stefan Zweig hat nur den ersten Teil dieses Romans skizziert. Der Herausgeber legt mit seiner Bearbeitung des Entwurfs eine vertretbare geschlossene, wenn auch naturgemäß nur nachempfundene, also nicht in jedem einzelnen Satz authentische Fassung vor. Mit der Notiz »Roman...
Leipzig: Insel-Verlag, 1922. — 140 S. "Rätselhafte psychologische Dinge haben über mich eine geradezu beunruhigende Macht", berichtet der Erzähler in Stefan Zweigs Novelle "Der Amokläufer". In der Rahmenhandlung reist der namenlose Ich-Erzähler im Jahre 1912 mit dem Überseedampfer "Oceania" von Indonesien nach Europa. Bei einem nächtlichen Rundgang auf Deck begegnet er einem...
Insel Bücherei, 75 Seiten. Stefan Zweig entführt den Leser ins alte Indien und gewährt uns den einzigartigen Einblick in das Leben des Viratas. In Stefan Zweigs eigener Sprache läßt er das Leben des indischen Weisen vorbeiziehen und verblüfft den europäischen Leser mit den Weisheiten des indischen Kontinents. Dieses selten gelesene Werk Stefan Zweigs ist ungewöhnlich und auf...
Romanschriftsteller sind nach Stefan Zweigs Auffassung "enzyklopädische Genies". Frankreich, England und Rußland haben im 19. Jahrhundert nach seiner Überzeugung die einzigen Meister dieses Genres hervorgebracht, die sich gerade "durch den Kontrast ihrer Persönlichkeit ergänzen und vielleicht den Begriff des epischen Weltbildners, des Romanciers, zu einer deutlichen Form...
Romanschriftsteller sind nach Stefan Zweigs Auffassung "enzyklopädische Genies". Frankreich, England und Rußland haben im 19. Jahrhundert nach seiner Überzeugung die einzigen Meister dieses Genres hervorgebracht, die sich gerade "durch den Kontrast ihrer Persönlichkeit ergänzen und vielleicht den Begriff des epischen Weltbildners, des Romanciers, zu einer deutlichen Form...
Berlin, 1981 - 37 Seiten. Die Entdeckung des Pazifischen Ozeans. Diese Erzählung wurde dem Band "Sternstunden der Menschheit"entnommen. Illustrationen von Karl Fischer. Serie: Das neue Abenteuer.
Fischer, 1974. - S. 711-740 Mit der »Schachnovelle« hat das eindrucksvolle Lebenswerk von Stefan Zweig seinen Höhepunkt und zugleich leider auch seinen Abschluss erfahren. Das Werk schildert die Ereignisse an Bord eines Passgierschiffes, das sich auf dem Weg von New York nach Buenos Aires befindet. Einige Rückblenden ereignen sich außerdem vor dem Hintergrund der deutschen...
Vierzehn historische Miniaturen. Fischer - 276 Seiten. Vorwort. Flucht in die Unsterblichkeit. Die Eroberung von Byzanz. Georg Friedrich Händels Auferstehung. Das Genie einer Nacht. Die Weltminute von Waterloo. Die Marienbader Elegie. Die Entdeckung Eldorados. Heroischer Augenblick. Das erste Wort über den Ozean. Die Flucht zu Gott. Der Kampf um den Südpol. Der versiegelte Zug....
Ungeduld des Herzens ist Stefan Zweigs einziger Roman. Sein Titel weist auf das zentrale Thema der Erzahlung hin, das falsche Mitleid, das dem anderen nicht hilft, sondern schadet. Der Roman spielt unmittelbar vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs im osterreichisch-ungarischen Grenzgebiet.
Comments