Das Spiel ist aus. Von einem Land, einem Fluß und den Seen. Anrufung des Großen Bären. Mein Vogel. Landnahme. Curriculum vitae. Heimweg. Nebelland. Die blaue Stunde. Erklär mir, Liebe. Scherbenhügel. Tage in Weiß. Harlem. Reklame. Toter Hafen. Rede und Nachrede. Was wahr ist. Das erstgeborene Land. Lieder von einer Insel. Nord und Süd. Brief in zwei Fassungen. Römisches...
Mit dreizehn Zeichnungen von Günter Grass. Der Bericht von einem Ort, einer ›geteilten‹ Stadt. Topographie und Diagnose eines Krankheitsbildes. Zufälle, die sich nicht nur aus jetzigen Eigenarten der Einzelnen ergeben, sondern schon viel früher kollektiv von ihnen ausgegangen sein können und nun förmlich von außen den Rückweg antreten nach innen, als ›alte‹ Zufälle, als...
Der erste und einzige Roman der Lyrikerin Ingeborg Bachmann, ist das Buch einer Beschwörung, eines Bekenntnisses, einer Leidenschaft. Malina ist wohl die denkbar ungewöhnlichste Dreiecksgeschichte: weil zwei der Beteiligten in Wahrheit eine Person sind, eins sind und doch jede Person doppelt ist. Malina hat gerade in den exzentrischen Phasen etwas von einem Protokoll , schrieb...
Die Fähre. Im Himmel und auf Erden. Das Lächeln der Sphinx. Die Karawane und die Auferstehung. Der Kommandant. Auch ich habe in Arkadien gelebt. Ein Geschäft mit Träumen. Portrait von Anna Maria. Der Schweißer. Der Hinkende. Jugend in einer österreichischen Stadt. Das dreißigste Jahr. Alles. Unter Mördern und Irren. Ein Schritt nach Gomorrha. Ein Wildermuth. Undine geht. Der...
München, 1972.—20 Seiten. Die aus einer explizit weiblichen Perspektive erzählten Geschichte gehört zu den frühesten feministischen Äußerungen der deutschsprachigen Literatur der Nachkriegszeit.
Comments