Schott, 2002. Ein kleines Welttheater geschrieben und komponiert von Karl Orff nach einem Märchen der Brüder Grimm mit Bildern von Annegert Fuchshuber.
"Vorzeiten gab es ein Land, wo die Nacht immer dunkel und der Himmel wie ein schwarzes Tuch darüber gebreitet war. Denn es ging dort niemals der Mond auf ." - So beginnt das Märchen "Der Mond" der Brüder Grimm, das Carl Orff in Musik gesetzt hat.
Die Geschichte erzählt, wie vier Burschen den Mond aus einem anderen Land stehlen, wie er in die Unterwelt gelangt und die Toten - beim Mondenschein - plötzlich aus ihrem Schlaf erwachen. Bald geht es im Totenreich so lebhaft zu wie auf Erden, bis Petrus eingreift.
Er sorgt dafür, dass wieder Ruhe einkehrt und der Mond seinen rechtmäßigen Platz am Himmel bekommt. Ein kleines Kind tritt schließlich aus dem Haus, entdeckt den Mond und ruft staunend aus: „Ah, da hängt ja der Mond! - Mit diesen Worten endet Orffs Märchenspiel.
Das vorliegende Buch, das mit stimmungsvollen Bildern von Annegert Fuchshuber ausgestaltet ist, enthält sowohl die Märchenfassung als auch den vollständigen Librettotext des "kleinen Welttheaters" von Carl Orff. Darüber hinaus werden Erläuterungen zum Komponisten und seinem Werk gegeben.
Godela Orff - die Tochter von Carl Orff - erzählt auf der CD das Märchen und begleitet den Hörer durch den Orffschen "Mond".