Afro-Pub, 1983. — 216 S. — (Veröffentlichungen des Instituts für Ägyptologie und Afrikanistik der Universität Wien 27; Lehr- und Lesebücher zur Afrikanistik und Ägyptologie 4).
Die zeinführung in den Kenzi-Dialekt des ehemaligen Bezirkes Abuhor wurde zusammengestellt, um dem Studenten das zeitraubende Mitschreiben während der Vorlesung zu ersparen und ihn freizustellen für ein Mitdenken und Mitarbeiten. Das Nubische wird als zweite oder dritte afrikanische Sprache nach Swahili und Hausa gewählt und soll die Grundlagen über eine Sprache vermitteln, die nicht dem Bereich der Bantu-Sprachen oder dem afroasiatischen Sprachstamm angehört. Ziel ist es darum nicht, daß der Student lernt, einen nubischen Dialekt zu sprechen, sondern daß er befähigt wird, den Aufbau der Sprache zu durchschauen und Texte mit Hilfe eines Wörterbuches zu interpretieren und zu übersetzen. Daher erscheint es mir nicht schwerwiegend, daß das Material auf den Nubier Samuel Ali Hisen (etwa 1863- 1927) zurückgeht, also "veraltet" ist.