Sign up
Forgot password?
FAQ: Login

Friedrich Johannes, Röllig Wolfgang. Phönizisch-Punische Grammatik

  • pdf file
  • size 14,08 MB
  • added by
Friedrich Johannes, Röllig Wolfgang. Phönizisch-Punische Grammatik
2., völlig neu bearbeitete Auflage — Pontificio Istituto Biblico, 1970. — 229 S. — (Analecta orientalia 46).
Die phönizisch-punische Sprache ist eine semitische Sprache und hat ihre nächsten Verwandten im Hebräischen und dem nur durch eine Inschrift bezeugten Moabitischen. Herkömmlicherweise stellt man diese drei Sprachen als kanaanäischen Zweig dem aramäischen gegenüber und fasst Kanaanäisch und Aramäisch als nordwestsemitischen Ast des semitischen Sprachstammes zusammen, dem man den ostsemitischen (akkadischen) und süd(west)semitischen (arabisch-äthiopischen) Ast beigesellt. Unserem jetzigen sprachlichen Wissen wird allerdings die herkömmliche Auffassung des Kanaanäischen nicht mehr voll gerecht. Einerseits ist mit dem Ugaritischen neuerdings eine weitere nordwestsemitische Sprache aufgedeckt, die trotz unleugbar naher Beziehungen zum Kanaanäischen doch wohl als besondere Sprache neben das Kanaanäische und Aramäische gestellt werden muss. Anderer seits haben sich die charakteristischen Besonderheiten der kanaanäischen Sprachen nicht in einer “urkanaanäischen’ vorhistorischen Periode, sondern meist erst in historischer Zeit aus einer einfach nordwestsemitisch oder gar ursemitisch zu nen nenden Grundlage entwickelt, so dass die Bezeichnung kKanaanäisch wohl für das Endergebnis der sprachlichen Entwicklung, aber nicht für diese Entwicklung selbst zutrifft. In dieser Grammatik ist daher die Bezeichnung des Phönizischen als einer kanaanäischen Sprache zwar beibehalten, aber mit Vorsicht verwendet worden.
  • Sign up or login using form at top of the page to download this file.
  • Sign up
Up