Sign up
Forgot password?
FAQ: Login

Grant Michael. Roms Casaren. Von Julius Casar bis Domitian

  • pdf file
  • size 2,42 MB
  • added by
  • info modified
Grant Michael. Roms Casaren. Von Julius Casar bis Domitian
Gondrom Verlag, 1987. — 397 p.
Michael Grant ieses Buch bringt Kurzbiographien der Zwölf Cäsaren: Julius Caesars und der ersten elf römischen Kaiser, die auf ihn folg ten. Es behandelt also den gleichen Zeitabschnit wie Suetons Leben der Cäsaren (De Vita Caesarum). Wenn ich es wage, das Thema des römischen Biographen wieder aufzunehmen, dann nicht in der kühnen Hoffnung, mich als ihm ebenbürtig zu erwei sen. Wer könnte sich schon mit einem Schrifsteller messen wollen, der nach mehr als achtzehn Jahrhunderten noch immer seine Leser in Bann schlägt? Vielmehr möchte ich, wenn ich bei der Wahl meines Themas und seiner zeitlichen Abgrenzung Sueton folge, dessen Werk die gebührende Achtung bezeugen. Darüber hinaus will ich allerdings etwas versuchen, was hoffentlich niemand als anmaßend empfindet: ich möchte zeigen, daß die Helden der fes selnden Lebensläufe Suetons nach so vielen Jahrhunderten uns heute doch in einem neuen Licht erscheinen. Um die Gestalten dieser zwölf Männer rankten sich zahllose Legenden. Staunenswerte Taten und bizarre Einfälle sind mit ihren Namen verknüpf. Zudem bilden diese Zwölf eine gewisse Einheit, obwohl die lange Reihe der Kaiser sich nach ihnen noch geraume Zeit fortsetzte. Schon Sueton empfand das, sonst häte er ja seinen Bericht um drei weitere Kaiser, die er kannte, erweitern können – oder doch wenigstens um einen oder zwei von ihnen, da die Einbeziehung des noch lebenden Herrschers begreiflicher weise mit Schwierigkeiten verbunden gewesen wäre.
  • Sign up or login using form at top of the page to download this file.
  • Sign up
Up