Sign up
Forgot password?
FAQ: Login

Loebbert Michael. Coaching Theorie

  • pdf file
  • size 2,29 MB
  • added by
  • info modified
Loebbert Michael. Coaching Theorie
2., ak. Auflage. — Springer, 2017. — 204 S. — ISBN: 978-3-658-13943-8 ; ISBN: 978-3-658-13944-5.
Nach relativ kurzer Zeit von eineinhalb Jahren ist eine zweite verbesserte Auflage von Coaching Theorie notwendig geworden. Der schnell wachsende Wissenskor- pus über Coaching macht eine zeitnahe Überprüfung der entwickelten Eckpunkte einer Coaching-Theorie wünschenswert. Leider ist die Verwirrung über Coaching mit der Vielzahl oft von geschäftlichen Kalkülen getriebenen Veröffentlichungen in den letzten Jahren noch grösser geworden. Die wirkliche Innovation, nämlich Beratung für Selbststeuerung mit den Konzepten von Erfolg und Leistung zu ver- binden, droht im Getümmel der vielen Stimmen unterzugehen. Bedeutende Ver- treter des Fachs mutmassen sogar, dass in 20 Jahren von Coaching nicht mehr die Rede sein wird (Uwe Böning am Karlsruher Wissenschaftsforum Coaching am 04.12.2015). Lücken und Lässlichkeiten der Argumentation müssen deshalb geschlossen werden:
eine bessere Verdeutlichung des Anspruchs einer Theoriebildung für Coaching als Auslegeordnung und Rahmung für Coaching Wissen,
ihre Grundlegung in einer beraterischen Handlungstheorie,
ihre Integration disziplinärer Handlungstheorien der Psychologie und Soziologie,
ihre Konkretisierung in sektorialen Handlungstheorien der jeweiligen Praxisfelder der Klientinnen, sei es im Management, Sport, Arbeitsintegration oder im Sektor helfender Berufe.
Ausblick auf die Entwicklungsherausforderungen von Coaching als Supervision und die weitere Differenzierung und Professionalisierung (Kap. 6.3).
  • Sign up or login using form at top of the page to download this file.
  • Sign up
Up