Springer, 2014. — 190 S.
Wenn ein gut gestalteter Stand diesen Parametern bereits Genüge geleistet hat, kommt die eigentliche Bewährungsprobe eines ausstellenden Unternehmens: der persönliche Dialog mit den Kunden. Jetzt schlägt die Stunde der Vertriebsmannschaft, die präsent ist, in Verhalten und Inhalten gut geschult ist und die richtige Ansprache findet. Architektonische Schönheit ist wertlos, wenn dieses Potenzial in der Kommunikation nicht genutzt wird. Erfolgreich auf Messen akquirieren manifestiert sich in der gekonnten Verzahnung visueller und kommunikativer Mittel.
Messekommunikation – „Touch and Go“ Kontaktaufnahme und Begrüßung
Bedarfsermittlung – Fragen nach dem Kundenwunsch
Präsentation
Kaufsignale und Einwände des Kunden
Der Abschluss
Verabschiedung und Kaufbestätigung
Der Messebericht.