Metropolis-Verlag, Marburg 2014 (Verlag von Wolfgang Ambrosious Barth 1929) - 737 S.
Sebald Rudolf Steinmetz' fundamentales Werk "Soziologie des Krieges", 1929 erschienen und alsbald aus der fachwissenschaftlichen Diskussion verdrängt. Für Steinmetz ist der Krieg "eine der entsetzlichsten Erscheinungen der Menschheitsgeschichte" und zugleich "eine große Kulturmacht". Leidenschaftslos und mit Distanz analysiert er "den Krieg in seinen Ursachen, seiner Entwicklung und seinen Folgen", um "seine Regelmäßigkeiten aufzudecken". Dabei gilt ihm der erste Weltkrieg als "das bedeutendste Experiment, das je angestellt wurde, für die Prüfung aller Theorien und Auffassungen über den Krieg"