Sign up
Forgot password?
FAQ: Login

Weiß Joachim. Duden Band 3: Das Bildwörterbuch: Die Gegenstände und ihre Benennung

  • pdf file
  • size 37,82 MB
  • added by
  • info modified
Weiß Joachim. Duden Band 3: Das Bildwörterbuch: Die Gegenstände und ihre Benennung
4. Aufl. — Mannheim: Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus, 1992. — 792 S. — ISBN: 3-411-04034-3
Was ein Bildwörterbuch will, braucht heute, wo das Medium „Bild“ immer stärkere Bedeutung gewinnt und audiovisuelle Informationsträger sehr oft traditionellen Lehrmitteln den Rang ablaufen, kaum noch erläutert zu werden: Die bildliche Information ist nicht nur „anschaulicher“, sie ist oft auch präziser als die Umschreibung eines Wortinhalts. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, dieses alte chinesische Sprichwort bewahrheitet sich in vielfältiger Weise, nicht nur für den normalen Sprachteilhaber, mehr noch für den, der sich erst eine Sprache erschließen und aneignen will, für den Schüler oder den Ausländer. Was schließlich den Wortbestand von Fachsprachen anlangt, etwa der Medizin oder der Luftfahrttechnik, so sind wir ihm gegenüber alle „Ausländer“. Immer wieder suchen wir nach Begriffserklärungen, die uns eindeutig und zweifelsfrei nur das Bild geben kann. Das Bildwörterbuch der deutschen Sprache hat darum eine wichtige Aufgabe innerhalb der Reihe des Dudens in zwölf Bänden, des Standardwerks über die deutsche Sprache.
  • Sign up or login using form at top of the page to download this file.
  • Sign up
Up