Ansbach, 1908-NoX. — 206 p. — Bd. 12 der "Schachklassiker".
Der Amerikaner Harry Nelson Pillsbury (1872-1906) war einer der stärksten und zugleich außergewöhnlichsten Schachspieler seiner Zeit. Seinen größten Erfolg erreichte er bereits bei der Teilnahme an seinem ersten internationalen Turnier in dem englischen Ort Hastings im Jahre 1895. Es war eines der am stärksten besetzten Turniere aller Zeiten, denn damals war dort die komplette Weltspitze versammelt. Dem bis dahin weitgehend unbekannten Pillsbury gelang ein sensationeller Überraschungssieg, bei dem er den amtierenden Weltmeister Lasker, dessen Vorgänger Steinitz und u.a. die Meisterspieler Blackburne, Gunsberg, Janowski, Schlechter, Tarrasch und Tschigorin hinter sich lassen konnte. Es folgten weitere schöne Turniererfolge, welche kurzzeitig sogar Erwartungen an einen Weltmeisterschaftskampf für Pillsbury aufkommen ließen, doch zu einem Duell um die Schachkrone sollte es für ihn - auch aus gesundheitlichen Gründen - niemals kommen...