Leipzig: Druck und Verlag von B. G. Teubner, 1890. — 405 S.
Vorrede.
Begriff und Quellen der Gestikulation.
Ausdruck von Gefühlen und Gemütsbewegungen.
Der Beifall.
Totenklage.
Konventionelle Begrüßung.
Symbolische Gebärden.
Deisidämonie.
Rechtssymbolik.
Ehrerbietung.
Gebärden des Gebetes.
Schauspieler und Redner.
Zeichensprache.
Tanz und Pantomimus.
Fingerrechnen.
Die Gebärden in der Kunst.
Eingreifen der Gottheit.
Anhang: Quintilian XI 3.
Nachträge.
Register.