Sign up
Forgot password?
FAQ: Login

Schon gewusst? Wissenschaftler erklären Kindern die Welt. Box 1 (folgen 1-5)

  • rar file
  • size 240,41 MB
  • contains audio image document(s)
  • added by
  • info modified
Schon gewusst? Wissenschaftler erklären Kindern die Welt. Box 1 (folgen 1-5)
Schon gewusst? Box 1 (folgen 1-5). Wissenschaftler erklären Kindern die Welt. Audiobook/Hörspiel, ab 10 Jahren.
Author: various professors (see "Episode Contents"). Terzio, 2006. MP3.
This collection follows a new trend - ease of learning, awakens interest in scientific topics and not only among young listeners! Science is fun!
- How does our brain assimilate new material?
- Why do we laugh at a joke?
- And what exactly does a linguist study?
These are just some of the questions that famous scientists from various fields of knowledge will answer in the program of the German regional broadcasting SWR2 "Audience for Children".
Series "Is it already known?" brings science into your home and presents it so clearly and with humor that not only young listeners listen attentively to keep up with famous scientists in the world of their research. All the questions will be answered in such a fascinating way that after listening to the last disc you will want to start listening from the beginning...
Diese Audiobox greift den Trend zur neuen Leichtigkeit des Lernens auf, die Neugier und Interesse an wissenschaftlichen Themen weckt und das nicht nur bei den jungen Zuhörern! So macht Wissenschaft Spaß!Wie lernt eigentlich unser Gehirn? Warum lachen wir über einen Witz? Und was genau untersucht eigentlich ein Sprachforscher? Das sind nur einige der Fragen, denen bekannte Wissenschaftler der verschiedensten Fachgebiete in der Sendereihe SWR2 Aula für Kinder nachgegangen sind. Bei allen Beiträgen versuchen die Wissenschaftler einen direkten Zusammenhang zur alltäglichen Erlebniswelt von Kindern herzustellen. So werden selbst einfache Zahlen zu einer spannenden Angelegenheit oder kleine Notlügen zu einer Höchstleistung unseres Gehirns erklärt.
Contents of the series: 1. Ganz schön klug und clever - Warum Affen lügen können, von Prof. Dr. Volker Sommer
Wir Menschen können ohne Lügen nicht überleben. Prof. Dr. Sommer erklärt, warum auch Affen manchmal lügen, bis sich die Balken biegen, und uns deshalb sehr ähnlich sind.
Wörter unter der Lupe - Was macht eigentlich ein Sprachforscher? von Dr. Werner Schäfer
Woher wissen wir, dass man auf "Guten Morgen!" auch "Guten Morgen!" antworten kann, nicht aber "Setz dich!" auf "Setz dich!"? Dr. Werner Schäfer erzählt, wie wir Sprache verstehen und warum das nicht immer einfach ist.2. Zählen ohne Ende - Über die Magie der Zahlen, von Prof. Dr. Albrecht Beutelspacher
Mathematik kann manchmal ganz schön kompliziert sein und ist dazu noch furchtbar langweilig? Nicht unbedingt. Dass Zahlen richtig spannend, ja sogar magisch sind, beweist Prof. Dr. Albrecht Beutelspacher in seinem Vortrag.
Wie das Gehirn lernt – Vokabeln pauken im Schlaf, von Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer
Unser Gehirn ist eigentlich nicht zu beneiden, denn es ist immer im Dienst. Selbst wenn wir schlafen, ist es damit beschäftigt neue Informationen und Eindrücke zu verarbeiten, also auch zu lernen. Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer erklärt, was unser Gehirn genau macht, wenn es lernt.3. Mit Warp 4 durchs Universum – Können wir zu anderen Sternen reisen? von Prof. Dr. Harald Lesch
Sich auf einen anderen Planeten zu „beamen“ oder per Funk Kontakt zu anderen Raumschiffen aufzunehmen, ist keine Problem für Science Fiction-Helden. Prof. Dr. Harald Lesch fragt: „Funktioniert das auch in Wirklichkeit?“
Träumen am Schreibtisch – Faszination Literatur, von Dr. Burkhard Spinnen
Wie wird man Schriftsteller? Wie kommt man auf die Geschichten? Kann man vom Schreiben leben? Dr. Burkhard Spinnen öffnet seine Schreibwerkstatt und versucht die meist gestellten Fragen an Schriftsteller zu beantworten.4. Witz komm raus – Über das Geheimnis des Lachens, Dr. Eckart von Hirschhausen
Dass Lachen gesund ist, weiß eigentlich jeder. Aber warum ist das so? Und worüber lachen wir eigentlich? Und was passiert dabei in unserem Körper? Dr. Eckart von Hirschhausen versucht dem Lachen in kleinen Geschichten auf den Grund zu gehen.
Das kleine ABC der Neuronen – Hirnforschung für Anfänger, von Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer
Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer arbeitet in der Gehirnforschung und erklärt in seinem zweiten Beitrag, welche Vorgänge im Gehirn dort untersucht werden und was man bereits Spannendes herausgefunden hat.5. Ich bin der Wetter-Mann – Der Beruf des Klimaforschers, von Prof. Dr. Mojib Latif
Prof. Dr. Mojib Latif erzählt, womit er sich als Klimaforscher den ganzen Tag beschäftigt. Er untersucht z. B. wie sich das Klima durch Auto- und Heizungsabgase verändert und was wir tun können, um die Erwärmung der Erde vielleicht doch noch aufzuhalten.
Spannendes aus dem Babylabor – Über die Arbeit einer Entwicklungspsychologin, von Prof. Dr. Sabina Pauen
Prof. Dr. Sabina Pauen interessiert sich als Entwicklungspsychologin vor allem dafür, was Babys schon alles können und verstehen. Wie man so etwas erforscht, erklärt sie anhand spannender Beispiele.
  • Sign up or login using form at top of the page to download this file.
  • Sign up
Up