Chessgate, 2002. — 204 p. — ISBN: 3935748035.
Attraktiv wird der "Leningrader" nicht zu letzt dadurch, dass es sich um eine Allroundwaffe gegen alle weiben Anfangsztige mit Ausnahme von 1. e4, 1. N c3 [1... f5 2. e4] und 1. g 4 handelt.
(In diesem Buch beschaftigen wird uns in erster Linie mit den Stellungsbildern, die nach frtihzeitigem weiben d4 entstehen. Im letzten Abschnitt befinden sich noch Tipps und Anregungen gegen Hankenspiele. Zwar kommt es in unserem Repertoire beim anchen weiBert Abweichungen im zweiten Zug nicht zum Fianchetto des schwarzen Konigslaufers, der Hinfachheit halber, wenngleich vom streng systematischen Standpunkt her nicht ganz korrekt, spreche ich allgemein vom Leningrader. Tatsachlich handelt es sich dort einfach um Hollandisch.)...