Sign up
Forgot password?
FAQ: Login

Maass P., Peissker P. (ed.) Handbuch Feuerverzinken

  • pdf file
  • size 9,64 MB
  • added by
  • info modified
Maass P., Peissker P. (ed.) Handbuch Feuerverzinken
Weinheim: Wiley, 2008. - 480 s.
Da die 1993 erschienene zweite Auflage des „Handbuches Feuerverzinken seit geraumer Zeit vergriffen ist, wurde eine dritte, inhaltlich überarbeitete Auflage notwendig. Diese liegt nun vor und wir bedanken uns bei allen, z.T. neu gewonnenen Autoren fur ihre Mitarbeit. Gegenüber der zweiten Auflage ergeben sich u. a. folgende Änderungen bzw. Erweiterungen:
Die neu in Kraft getretenen Euro- und ISO-Normen wurden berücksichtigt, insbesondere DIN EN ISO 1461.
Die Oberflächenvorbereitung wurde um Verfahren erweitert, die dem gegenwärtigen Trend zu umweltschonenden Technologien Rechnung tragen.
Die Schichtbildung wurde auf der Basis von Untersuchungen des Instituts für Korrosionsschutz Dresden und des Instituts für Stahlbau Leipzig vollständig neu erklärt, wobei auch die Hochtemperaturverzinkung einbezogen ist.
Die Ausführungen zur Technischen Ausrüstung wurden aktualisiert, ebenso zur konstruktiven Gestaltung und zum Arbeitsschutz sowie zur Qualitätssicherung.
Hinsichtlich der zusätzlichen Beschichtung von Zinküberzügen wurde das immer mehr Marktanteile gewinnende Pulverbeschichten aufgenommen.
Der erweiterten Anwendungspalette, z. B. fur LKW-Rahmenteile, wurde durch Aufnahme relevanter Aussagen in allen Kapiteln Rechnung getragen.
Nach fast 8-jähriger intensiver Zusammenarbeit mit den entsprechenden Ministerien, Wirtschaftsverbänden und der IG Metall ist es gelungen, dass das Verfahren des Feuerverzinkens seit August 2005 in das neue Berufsbild Oberflächenbeschichter integriert ist. Damit besteht erstmals ein bundesweit anerkannter Ausbildungsberuf für Feuerverzinker.
Dezember 2007 Peter Maass, Peter Peissker
Theoretical and practical issues of corrosion protection by means of hot-dip galvanizing (HC), technology of surface preparation and HC, design of HC equipment workshops, environmental protection and labor protection, requirements for the design of coated products, quality control, examples of the use of HC are covered, addresses are given, including .h URL of engineering and professional organizations for GC in Germany, addresses and main characteristics of German GC enterprises.
  • Sign up or login using form at top of the page to download this file.
  • Sign up
Up