Handbuch. — 469 S.
InhaltChargeneinzelbewertung
Zusatzinformationen zu diesem Beispiel
Daten für dieses Beispiel
Bestellung für das Material anlegen
Zweite Bestellung mit einem anderen Preis anlegen
Wareneingang für die Bestellung buchen
Buchhaltungsdaten auf Werksebene oder Chargenebene anzeigen
Bewertungssätze zum Material in der Übersicht
Verwaltung und Planung von Materialstammänderungen
Daten für dieses Beispiel
Materialstamm ändern
Änderung des Materialstamms planen
Änderungsstammsatz anzeigen
Geplante Änderungen anzeigen
Geplante Änderungen aktivieren
Materialstamm anlegen
Daten für dieses Beispiel
Materialstamm anlegen
Materialstamm ändern
Lieferantenbeurteilung
Zusatzinformationen zu diesem Beispiel
Daten für dieses Beispiel
Hitlisten der Beurteilungsergebnisse anzeigen
Automatische Neubeurteilung ausführen und Protokoll anzeigen
Einkaufsinformationssystem
Daten für dieses Beispiel
Standardanalyse mit SAP-Grafiken anzeigen
Flexible Analyze definieren
Die Enjoy-Oberfläche im Beschaffungsprozeß
Daten für dieses Beispiel
Rollenbasiertes Menü einstellen unter der Enjoy-Oberfläche
Die Belegübersicht am Beispiel der Bestellerfassung
Bestellung anlegen unter der Enjoy-Oberfläche
Wareneingang zur Bestellung erfassen unter der Enjoy-Oberfläche
Rechnung erfassen
Normalbestellung mit Lieferavis
Daten für dieses Beispiel
Bestellanforderung anlegen
Bezugsquellenfindung für Bestellanforderung via Preissimulation
Bestellung anlegen (aus Bestellanforderung)
Lieferavis anlegen
Wareneingang zur Bestellung erfassen
Materialbelege anzeigen
Rechnung erfassen
Buchhaltungsbelege anzeigen
Bestellentwicklung und Druckansicht anzeigen
Bestellung drucken
Bestellung und Folgefunktionen, mit Charge, QM, Probenverwaltung
Zusatzinformationen zu diesem Beispiel
Daten für dieses Beispiel
Bestellung anlegen
Wareneingang zur Bestellung buchen
Rechnung erfassen
Beschaffung mit Lieferplan
Lieferplan und Orderbuch anzeigen
Lieferplan einteilen
Bedarfs-/Bestandsliste anzeigen
Wareneingang zum Lieferplan erstellen
Bedarfs-/Bestandsliste und Lieferplaneinteilung anzeigen
Konsignationskontrakt
Zusatzinformationen zu diesem Beispiel
Daten für dieses Beispiel
Konsignationsbestandsdaten anzeigen
Konsignationskontrakt anlegen
Orderbuch verwalten
Bestellanforderung anlegen
Bestellung aus Bestellanforderung anlegen
Wareneingang buchen
Wareneingang anzeigen
Lagerbestände anzeigen
Konsignationsbestand an eine Kostenstelle übergeben
Warenausgang anzeigen
Verbindlichkeiten ermitteln
Pipelineabwicklung
Daten für dieses Beispiel
Anzeigen Pipelinematerial
Anzeigen Pipeline-Infosatz
Anzeigen Orderbuch
Buchen Pipeline-Entnahme
Abrechnung der Pipeline-Verbindlichkeiten
Buchungskreisübergreifender Einkaufsvorgang
Daten für dieses Beispiel
Anlegen eines zentralen Rahmenvertrages
Anlegen einer Bestellanforderung
BANF mit autom. Bezugsquellenermittlung in Bestellung umwandeln
Anzeigen der statistischen Daten zur Vertragshistorie
Abwickeln des Wareneingangs für die Bestellung
Anzeigen des Materialbelegs
Durchführen der Rechnungsprüfung
Quotierungen
Zusatzinformationen zu diesem Beispiel
Daten für dieses Beispiel
Einen Materialstammsatz anzeigen
Eine Quotierung anzeigen
Manuelle Bestellanforderungen eingeben
Bestellanforderungen zuordnen und bearbeiten
Quotierung und aktualisiertes Quotierungsverfahren anzeigen
Rahmenvertrag/Mengenkontrakt
Zusatzinformationen zu diesem Beispiel
Daten für dieses Beispiel
Rahmenvertrag anlegen
Orderbuch pflegen
Bestellanforderung mit automatischer Quellenermittlung anlegen
BANF mit automatischer Quellenermittlung in Bestellung umwandeln
Kontraktabruf für Rahmenvertrag manuell anlegen
Wareneingang zur Bestellung eingeben
Materialbeleg anzeigen
Rechnungen eingeben und prüfen
Buchhaltungsbelege anzeigen
Verbrauchsmaterial mit Mehrfachkontierung
Zusatzinformationen zu diesem Beispiel
Daten für dieses Beispiel
Bestellung anlegen
Wareneingang zur Bestellung buchen
Materialbeleg anzeigen
Rechnung erfassen
Vorbelegung der Felder des Bestellbeleges
Lohnbearbeitungsbestellung
Zusatzinformationen zu diesem Beispiel
Daten für dieses Beispiel
Lohnbearbeitungsbestellung erfassen
Beistellbestand prüfen und umbuchen
Wareneingang für Lohnbearbeitung erfassen
Rechnung für Lohnbearbeitungsposition erfassen
Bestellentwicklung anzeigen
Anfrage-/Angebotsabwicklung
Daten für dieses Beispiel
Anlegen einer Bestellanforderung
Verarbeiten einer Bestellanforderung zu einer Anfrage
Anzeige einer Anfrage
Angebotsvergleich
Bestellung des günstigsten Positionsangebots des CPD-Lieferanten
Bestellung günstigster Positionsangebote mit Lieferantenstammsatz
Bestellerfassung und Folgefunktionen
Zusatzinformationen zu diesem Beispiel
Daten für dieses Beispiel
Anzeigen Materialbestände zum Material
Anlegen einer Normalbestellung
Wareneingang zur Bestellung buchen
Rechnung erfassen
Materialbeleg suchen
Nachrichtenfindung im Einkauf
Daten für dieses Beispiel
Anpassen der Nachrichtensätze im Einkauf
Anlegen einer Normalbestellung
Bestellung anzeigen
Nachrichtenausgabe Bestellung
Nachrichtenausgabe Mahnung Lieferdatum
Ändern der Normalbestellung
Nachrichtenausgabe Änderung
Freigabeverfahren Einkaufsbelege mit Klassifizierung: Customizing
Daten für dieses Beispiel
Anzeigen der Klassifizierungsmerkmale
Anzeige der Klassifizierungsklassen
Anzeige des MM Customizing - Freigabegruppe (1)
Anzeige des MM Customizing - Freigabecode (2)
Anzeige des MM Customizing - Freigabekennzeichen (3)
Detailbild
Anzeige des MM Customizing - Workflow Rollenauflösung
Erstellen einer Bestellanforderung
Freigabe der Bestellanforderung im MM, Stufe 1
Freigabe der Bestellanforderung im MM, Stufe 2
Einkaufsbonusabwicklung - Nachträgliche Abrechnung
Anzeigen eines Lieferantenstammsatzes
Anlegen einer Absprache
Anlegen einer Bestellung
Abwickeln des Wareneingangs für die Bestellung
Abwickeln des Rechnungseingangs auf Grundlage der Bestellung
Erstellen einer Zwischenabrechnung
Erstellen eines Umsatzabgleichs
Erstellen einer Endabrechnung
Absprache suchen
INTRASTAT-Abwicklung im Einkauf
Daten für dieses Beispiel
Ändern von Importdaten im Lieferantenstamm
Ändern von Importdaten im Materialstamm
Ändern von Importdaten im Infosatz
Anlegen einer Bestellung für den Import
Eingeben des Wareneingangs für die Bestellung
Eingeben des Rechnungseingangs für die Bestellung
Erstellen eines INTRASTAT-Berichts
Buchungskreisübergreifende Umlagerung
Daten für dieses Beispiel
Material umlagern: Einfache Umlagerung
Materialbeleg zur Einfachen Umbuchung anzeigen
Material umlagern: Geteilte Umlagerung - Ausgabe
Material umlagern: Geteilte Umlagerung - Eingang
Buchungskreisübergreifende Umlagerung über Bestellung
Daten für dieses Beispiel
Aktuellen Bestand eines Materials im Lieferwerk prüfen
Bestellung anlegen
Aktuelle Bedarfs-/Bestandsliste im empfangenden Werk prüfen
Lieferung erstellen und bearbeiten
Bestandssituation im empfangenden Werk nach dem Warenausgang
Fakturabelege anlegen
Wareneingang im empfangenden Werk buchen
Bestandssituation nach erfolgtem Wareneingang
Rechnung im empfangenden Werk buchen
Umlager Lieferplan
Daten für dieses Beispiel
Anpassen des Lieferplanes und Anzeigen des Orderbuches
Anpassen der Lieferplaneinteilungen
Anzeige der Bestands-/Bedarfsliste
Erzeugen eines Lieferscheins im Versand des liefernden Werkes
Wareneingang aus dem Transitbestand
Erzeugen eines Wareneingangs als Nachschublieferung
Bestands-/Bedarfsliste und Lieferplaneinteilung anzeigen
Einschrittverfahren für Umlagerbestellung
Zusatzinformationen zu diesem Beispiel
Daten für dieses Beispiel
Umlagerbestellung anlegen
Empfängerwerk beliefern im Einschrittverfahren
Beistellungen mit einer SD-Lieferung zum Lohnbearbeiter senden
Zusatzinformationen zu diesem Beispiel
Daten für dieses Beispiel
Lohnbearbeitungsbestellung erfassen
Beistellungen prüfen und versenden
Wareneingang für Lohnbearbeitung buchen
Rechnung für Lohnbearbeitungsposition buchen
Bestellung und Bestellentwicklung anzeigen
Automatische Wareneingangsabrechnung
Daten für dieses Beispiel
Lieferantenstammsatz anzeigen
Infosatz anzeigen
Lieferplan anzeigen
Lieferplaneinteilungen anzeigen
Wareneingangsbeleg anlegen
Rechnungen auf der Grundlage von Wareneingangsbelegen generieren
Inventur
Zusatzinformationen zu diesem Beispiel
Daten für dieses Beispiel
Lagerbestände anzeigen
Inventurbeleg erstellen
Wareneingang versuchen
Inventurzählergebnis erfassen
Differenz buchen
Wareneingang erneut versuchen
Buchhaltungsbeleg anzeigen
Stichtags- und permanente Inventur
Daten für dieses Beispiel
Inventurbelege anlegen
Material für Buchungen sperren
Inventurbelege drucken
Buchbestände fixieren
Inventurzählung erfassen
Differenzenliste erzeugen
Inventurzählung ändern
Nachzählung veranlassen
Differenzen ausbuchen
Das Niederstwertprinzip
Daten für dieses Beispiel
Niederstwertermittlung nach Marktpreisen durchführen
Niedrigste Marktpreise kontrollieren
Niederstwertermittlung nach Reichweite durchführen
Materialstamm anzeigen
Niedrigste Marktpreise kontrollieren
Niederstwertermittlung nach Gängigkeit durchführen
Bilanzwerte pro Konto: Anzeige und Ergebnisvergleich
Stichprobeninventur
Daten für dieses Beispiel
Anlegen Stichprobeninventur
Zuordnen von Bestandsebenen
Bilden der Lagergesamtheit und Einteilung von Klassen
Einteilen des Stichprobenraums in Schichten
Ermitteln der Stichprobenelemente (Zufallsauswahl)
Inventurbelege anlegen
Inventurbelege drucken
Inventurzählung erfassen
Differenzenliste erzeugen
Inventurzählung ändern
Nachzählung veranlassen
Ausbuchen von Differenzen
Aktualisierung der Stichprobeninventur
Hochrechnung der Stichprobeninventur
Stochastische Disposition (Prognose und Bedarfsplanung)
Zusatzinformationen zu diesem Beispiel
Daten für dieses Beispiel
Prognoseparameter im Materialstamm anzeigen
Prognose mit grafischer Anzeige ausführen
Einstufige Bedarfsplanung ausführen
BANF - Freigabeverfahren mit Klassifizierung und Workflow
Daten für dieses Beispiel
Anlegen einer Bestellanforderung
Freigeben von Bestellanforderungen über die Einzelfreigabe
Freigeben von Bestellanforderungen über den Workflow-Eingang
Ablehnen von Bestellanforderungen über den Workflow-Eingang
Rückmeldung der Ablehnung über Workflow
Beschaffung von Dienstleistungen
Daten für dieses Beispiel
Anlegen von Leistungsstammsätzen
Anzeigen eines Musterleistungsverzeichnisses
Anlegen einer Bestellanforderung für eine Dienstleistung
Anfragen an Lieferanten stellen
Angebote erfassen und Preisvergleich
Anlage einer Bestellung mit Bezug zu Anfrage/Angebot
Anzeigen einer Bestellung
Erfassen und Abnahme der erbrachten Leistungen: Erfassungsblatt
Durchführen der Rechnungsprüfung
Beschaffung von konfigurierbaren Dienstleistungen
Daten für dieses Beispiel
Konfigurierbares Musterleistungsverzeichnis
Erstellen einer BANF zum Musterleistungsverzeichnis
BANF zuordnen und bearbeiten: Erstellen der Bestellung
Bestellung anzeigen und Nachrichten ausgeben
Leistungserfassung und -abnahme zur Bestellung
Rechnungsprüfung
Klassifizierung und Konfiguration von Dienstleistungen
Daten zu diesem Beispiel
Konfigurierbares Musterleistungsverzeichnis
Klassen und Merkmale bei Musterleistungsverzeichnissen
Konfiguration von Musterleistungsverzeichnissen: Konfigurationsprofil
Beziehungswissen im Musterleistungsverzeichnis
Normalbestellung mit konfigurierbarem Musterleistungsverzeichnis
Qualitätsmanagement in der Materialwirtschaft