Sign up
Forgot password?
FAQ: Login

Egli Viviane. Gebardensprache und Bedeutung mittelalterlicher Rittergrabbilder

  • djvu file
  • size 6,98 MB
  • added by
  • info modified
Egli Viviane. Gebardensprache und Bedeutung mittelalterlicher Rittergrabbilder
Zurich,1987. - 317 p.
Religoses Umfeld.
Realitatsgehalt.
Gangige Gebardentypen.
Alctivitat und Inaktivitat.
Wortgeschichtliche Begriffserklarung.
Entwicklung urtd Lebensformen des Rittertums.
Die Entwicklung des Rittertums in verschie-.
denen Herrschaftsbereichen.
Das Ideal des "miles christianus".
Rittergrabfiguren in Rustung.
Arme seitlich des Korpers.
Hand auf dem Korper.
Gefaltete Hande.
Gekreuzte Beine.
Hantieren mit dem Schwert.
Attribute haltend.
Vaffen prasentierend.
Kirchenmodell prasentierend.
Hand auf einem Horn.
Herz zwischen den Handen.
Frau an Hand fassend.
Geneigter Kopf.
Gesichtsausdruck.
Kopf mit Hand aufstutzend.
Kniende Haltung.
Reiterfiguren.
Rittergrabfiguren in hofischem Gewand.
Tasselriemen greifend.
Mit Falken auf der Hand.
Ritterliche Transi-Figuren.
Arme auf der Brust gekreuzt.
Verschiedene bei Transi-Figuren vorkommende GebSrden.
Anmerkungen.
Bibliographie.
  • Sign up or login using form at top of the page to download this file.
  • Sign up
Up