Augustus Verlag, 1995. — 78 S.
Texts written in German do not always use Latin scripts (Latin).
A book of learning to read quickly and cursively in various fonts.
Das Buch beginnt mit einer Geschichte der Deutschen Schrift, in der sehr klar und verständlich die Entwicklung der Deutschen Schrift dargestellt wird.
Danach folgt ein Kapitel "Schrifttafe ln im Vergleich". Hier werden die einzelnen Schriften vorgestellt, indem die Buchstaben hintereinander weg aufgeschrieben werden.
Danach ist das Buch in "Das Lesen" und "Das Schreiben" unterteilt.
Im Bereich "Das Lesen" werden erst die Buchstaben etwas beschrieben und Hinweise für mögliche Verwechselungen beim Lesen etc. gegeben.
Dann folgen einzelne Wörter als Übungsbeispiele, dann ganze Texte in Deutscher Schrift und zum Schluß die "Übersetzung" in lateinische Schrift.
Im Bereich "Das Schreiben" werden erst die Materialien erklärt, dann die einzelnen Buchstabenschwünge erklärt und dann Beispiele dargestellt, wie man die Deutsche Schrift originell verwenden kann.
Zum Schluß gibt es noch einen Übungsteil, in dem systematisch die einzelnen Buchstabenformen vorgeschrieben sind und leere Zeilen zum Üben einladen. Am Anfang der Seite steht jeweils der Verweis, wo der entsprechende zu schreibende Buchstabe erklärt wurde.