Lehrwerk. — Ufa: SeitenInstitut für Internationale Kommunikation e.V., 2000. — 57 Seite.
Das Hauptanliegen eines Lehrwerks für Fremdsprachenunterricht besteht in der Vermittlung von fremdsprachlichen Kommunikationsfähigkeiten und –fertigkeiten. Wenn aber die Studierenden eine Fremdsprache als allgemeinbildendes Fach erlernen, sollen sie aus den Fremdsprachenstunden auch nützliche Informationen für ihr Hauptfach gewinnen. Diese Ideologie ist auch unserem Lehrwerk zu Grunde gelegt.
Das Lehrwerk ist vor allem für Wirtschaftsstudenten bestimmt ist, die einmal ihre selbständige Existenz gründen wollen und als Standort für ihr künftiges Unternehmen Deutschland erwägen. Der Inhalt des Lehrwerkes spiegelt viele rechtliche (Ausländer in Deutschland, Vorschriften für einzelne Gewerbe, Rechtsformen der Unternehmen) und wirtschaftliche (betriebswirtschaftliche Daten, Beteiligung, Kauf oder Neugründung, Wahl der Branche und des Standortes) Herausforderungen wider, mit denen ein Ausländer konfrontiert, wenn er ein Unternehmen in Deutschland gründet. Die Benutzer des Lehrwerkes machen sich nicht nur mit den Besonderheiten der deutschen Wirtschaftssprache bekannt, sondern lernen auch die wichtigsten psychologischen und sozialen Voraussetzungen für eine Firmengründung kennen.