Sign up
Forgot password?
FAQ: Login

Stan C. Alternative Antriebe für Automobile. Hybridsysteme, Brennstoffzellen, alternative Energieträger

  • pdf file
  • size 23,09 MB
  • added by
  • info modified
Stan C. Alternative Antriebe für Automobile. Hybridsysteme, Brennstoffzellen, alternative Energieträger
Springer, 2005. 316 p. — ISBN: 3540241922.
und wie zukünftige Antriebskonzepte realisiert werden können, wird entscheidend von der Qualität des jeweiligen Antriebs abhängen. Klar definierte Kriterien werden entscheiden, ob Hybridsysteme, Elektro-/Verbrennungsmotor, Brennstoffzellen oder alternative Energieträger wie Wasserstoff oder Alkohol das Rennen machen. Merkmale zur Qualitätsbeurteilung sind Leistungsdichte, Drehmomentverlauf, Beschleunigungscharakteristik, spezifischer Energieverbrauch sowie Emission chemischer Stoffe und Lautstärke. Weitere Rahmenbedingungen wie Kosten, Sicherheit, Infrastruktur oder Service der Energieträger sind in diesem Buch zusammengestellt.
Inhaltsverzeichnis.
Liste der Formelzeichen.
Mobilität – Bedingungen, Anforderungen, Szenarien.
Entwicklungsbedingungen.
Entwicklungsanforderungen Energieverfügbarkeit Umweltbeeinflussung durch Energieumwandlung Technische Umsetzbarkeit.
Entwicklungsszenarien innerhalb eines Energiemanagements.
Thermische Antriebe.
Thermodynamische Prozesse – Umsetzbarkeit und Grenzen.
Viertakt- Kolbenmotoren – Potentiale und Trends.
Verbesserung konventioneller Funktionen.
Verbesserte Prozessführung.
Konvergenz der Prozesse in Otto- und Dieselmotoren.
Alternative Wärmekraftmaschinen.
Zweitaktmotoren.
Wankelmotoren.
Strömungsmaschinen (Gasturbinen).
Stirling- Motoren.
Alternative Kraftstoffe.
Energieträger: Ressourcen, Potentiale, Eigenschaften.
Erdgas.
Autogas.
Alkohole: Methanol und Ethanol.
Wasserstoff.
Pflanzenöle.
Dimethylether.
Synthetische Kraftstoffe.
Elektrische Antriebe.
Elektromotoren.
Elektroenergiespeicher: Batterien.
Elektroenergiewandler am Bord: Brennstoffzellen.
Automobile mit elektrischem Antrieb.
Energiemanagement: Kombinationen von Antriebssystemen, Energieträgern, -wandlern und -speichern komplexe Struktur.
Literatur.
Sachwortverzeichnis.
  • Sign up or login using form at top of the page to download this file.
  • Sign up
Up