Octenisept Wundkompendium. — Schülke&Mayr. — 36 Seite.
Wundkompendium.
Definition und Unterteilung der einzelnen Wundzustände.
Indikation einer antiseptischen Wundbehandlung.
Hygienisches Vorgehen beim Verbandwechsel einer chronischen Wunde im ambulanten Bereich.
Hygienisches Vorgehen beim Verbandwechsel einer chronischen Wunde im stationären Bereich.
Anforderungen an Wundantiseptika.
Applikation von octenisept.
Indikation einer antiseptischen Behandlung oberflächlicher Wunden.
Applikation von octenisept bei oberflächlichen Wunden.
Vorgehensweise 1: octenisept-getränkte Kompressen.
Vorgehensweise 2: octenisept aufsprühen oder übergießen.
Vorgehensweise 3: Umschläge mit octenisept.
Vorgehensweise 4: Eiswürfel aus octenisept.
Fallbeispiele für octenisept-Anwendungen bei oberflächlichen Wunden.
Erysipel bei Elephanthiasis.
Infiziertes Ulcus cruris.
Indikation einer antiseptischen Behandlung tiefer Wunden.
Applikation von octenisept bei tiefen Wunden.
Antiseptische Behandlung und Einlage.
Ergänzende Informationen.
Verträglichkeit von octenisept mit modernen Wundauflagen.
FAQ’s.
Weitere klinische Erfahrungen.
CD zum octenisept Wundkompendium – Der Verbandwechsel.
Literatur.