Sign up
Forgot password?
FAQ: Login

Moser-Knierim A. Vorratsdatenspeicherung. Zwischen Überwachungsstaat und Terrorabwehr

  • pdf file
  • size 2,91 MB
  • added by
  • info modified
Moser-Knierim A. Vorratsdatenspeicherung. Zwischen Überwachungsstaat und Terrorabwehr
Springer Fachmedien Wiesbaden, 2014. - 442 p.
ISBN 978-3-658-04155-7
Mit der vorgelegten Arbeit füllt Frau Moser-Knierim zwei wesentliche Lücken im Recht des elektronischen Rechtsverkehrs. Indem sie Möglichkeiten untersucht, wie auf der Grundlage der Entscheidung der Bundesverfassungsgerichts die Ziele der Sicherheitsgewährleistung und des Grundrechtsschutzes hinsichtlich der einzelnen Merkmale der Vorratsdatenspeicherung besser aufeinander abgestimmt werden können, trägt sie zu einem besseren Verständnis der Anforderungen der Sicherheitsgewährleistung und des Grundrechtsschutzes bei, entwickelt hilfreiche Vorschläge zur Gestaltung der Vorratsdatenspeicherung und bietet vor allem wertvolle Hinweise für die Rechtspolitik auf europäischer und deutscher Ebene. Indem sie untersucht, welche Grenzen das Verfassungsrecht einer weiteren Entwicklung zu einem „Überwachungsstaat“ entgegensetzt und setzen kann, trägt sie zu einem besseren Verständnis schwieriger grundlegender verfassungsrechtlicher Fragen bei und bietet wichtige rationale Argumente in einer zentralen gesellschaftliche Auseinandersetzung um die Zukunft der Gesellschaft.
Danksagung
Vorwort des Herausgebers
Inhaltsübersicht
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Einführung
Freiheit und Sicherheit im digitalen Zeitalter

Verwirklichungsbedingungen von Freiheit und Sicherheit im digitalen Zeitalter
Die verfassungsrechtliche Garantie von Freiheit und Sicherheit
Auflösung des Kollisionsverhältnisses von Freiheits- und Sicherheitsinteressen
Die Einführung der Vorratsdatenspeicherung und das Verbot umfassender gesamtgesellschaftlicher Überwachung
Vorratsdatenspeicherung - Paradigma für die Kollision zwischen Freiheit und Sicherheit Der Schutz der Freiheit vor neuen Herausforderungen
Das Dilemma absoluter Grenzen
Das Verbot umfassender gesamtgesellschaftlicher Überwachung
Interessenausgleich im Rahmen der Vorratsdatenspeicherung
Methode: Verhältnismäßigkeitsprüfung Plus
Verfassungsrechtliche Analyze der Vorratsdatenspeicherung
Gestaltungsvorschläge für einen optimierten Interessenausgleich
Optimierung des Interessenausgleichs im Rahmen der Vorratsdatenspeicherung
Schlussbemerkung
Thesen
Literaturverzeichnis
  • Sign up or login using form at top of the page to download this file.
  • Sign up
Up