Weinheim: Beltz Verlag, 2016. — 108 S.
Psychologie Heute ist eine populärwissenschaftliche, seit 1974 monatlich erscheinende Zeitschrift.
Das Thema:Schluss mit lustig! Sobald man erwachsen ist, gibt es nur noch Pflichten und Verantwortung, die unbeschwerten Zeiten sind vorbei. Woher kommt dieses Negativbild? Und warum werden die Vorzüge des Erwachsenseins so wenig gesehen?
Im Heft 04/2016:Was es heute bedeutet, erwachsen zu sein
Erwachsen werden – ein Langzeitprojekt Sechs Aufgaben gilt es zu bewältigen
Vom Glück, kein Kind mehr zu sein Wie wir uns von infantilen Denkweisen lösen
Im Fokus: „Diese Arzneimittel sind nicht für Gesunde gedacht“ - Gerd Glaeske kritisiert, wie unbesonnen Psychopharmaka verschrieben werden
Wie wird die Seele krisenfest? Terror, Übergriffe, Flüchtlingselend: Wie können wir all die beunruhigenden Nachrichten verkraften?
Späte Scheidung Alte Liebe rostet nicht?
„Eine Partnerschaft ist keine Wohngemeinschaft“
„Der Mensch wird zum Datenlieferanten degradiert“
Der Mann, den man gerne hasst 100 Jahre Hans Jürgen Eysenck: eine kritische Würdigung
„Leben wir vielleicht zu lange?“ - Alternsforscher Hans-Werner Wahl über die letzte Phase des Lebens
In die Zukunft schauen?
„Ereignisse genau vorhersagen, das kann kein Mensch“
Die Ängste der Kinder Kinderängste wachsen sich nicht aus
Fallstricke der Personalauswahl
„Wer sind Sie?“ - 8 Bewerbungstipps
Was Sie im Gespräch verraten
Therapiestunde Zwei Männer lieben?
Psychologie nach Zahlen 6 Gründe, warum Geschwister gut sind
Pehnts Alltag Wir wollen nicht nur spielen