Ehapa Verlag GMBH, 1996. — 49 S. — ISBN10: 3770400143, ISBN13: 978-3770400140.
Asterix war nun schon in so vielen Ländern unterwegs. Egal ob in Großbritannien, Griechenland, Ägypten oder Nordafrika, Asterix entdeckt die Welt. Und so war es nicht verwunderlich, als sich in Pilote Nummer 498 vom 22. Mai 1969 das neue Reiseziel Spanien ankündigte.
Neben einem ganzen Haufen Römer trifft Asterix dort auch auf bekannte Figuren, wie Don Quichotte und seinen Freund Sancho Panza des spanischen Dichters Miguel de Cervantes Saavedra. Aber es werden auch neue Figuren in das Asterix-Universum eingeführt. Neben handlunsgrelevanten Figuren, wie Costa y Bravo und seinem Sohn Pepe, kommt hierbei dem neuen Dorfmitglied Verleihnix eine besondere Aufmerksamkeit zu. Im Nachhinein sagten Goscinny und Uderzo, dass sie einen Grund brauchten für die regelmäßigen Streitereien im Dorf. Durch Verleihnix und seine nicht immer ganz frischen Fische wurde diese Gelegenheit gegeben und schnell etablierte sich der Schmied Automatix als Gegenpart zum Fischhändler.