Bad Homburg v.d.H.: Kratschmer, 1961. — 84 Seiten.Japanische Selbstverteidigung. Die Grundstellungen. Die Gehschule. Die Faust als Waffe. Fuβtechnik. Übungseinteilung.
Sign up or login using form at top of the page to download this file.
Bad Homburg v.d.H.: Kratschmer, 1961. — 75 Seiten. Inhalt: Wir besuchen ein Dojo. Konditionstraining und Grundschule. Das Karátegi. Íppon- und Sámbon-Kumité Fuβtechnik in der Selbstverteidigung. Andere Arten der Fuβtechnik. Übungsform und Praxis der Fuβtechniken. Die Organisation des Karate.
Bad Homburg v.d.H.: Kratschmer, 1961. — 75 Seiten. Stoβtechnik. Schlagtechnik. Sperrtechnik. Kampftraining. Das Recht des Staatsbürgers. Gleichgewichtsregeln. Trainingshinweise. Atemipunkte. Verhalten in gefährlichen Situationen. Die Kata.
Tokyo: Tutle Publishing, 1998. — 251 p. — ISBN: 978-1-4629-0248-4. Shoshin Nagamine was the last of the legendary pre-war karate masters and a well-known disciple of peaceful non-violence. His classic work, The Essence of Okinawan Karate-do, documents eighteen of the Okinawan karate kata and seven partner exercises (kumite), as well as a number of basic techniques, transmitting...