Sign up
Forgot password?
FAQ: Login

Scheiderer J. Angewandte Flugleistung

  • pdf file
  • size 12,28 MB
  • added by
  • info modified
Scheiderer J. Angewandte Flugleistung
Eine Einführung in die operationelle Flugleistung vom Start bis zur Landung. — Springer-Verlag Berlin Heidelberg, 2008. XXVI, 380 s. — ISBN 978-3-540-72722-4, e-ISBN 978-3-540-72724-8.
Erstmals auf Deutsch: das detaillierte Handbuch für eine hochkomplexe Aufgabe.
Wirkzusammenhänge und Auswirkungen im Flugbetrieb anhand zahlreicher praxisorientierter Beispiele.
Eigenes Kapitel über "Barometrie" – die wichtige Thematik wird in keinem anderen Werk speziell betrachtet.
Der Betrieb eines Verkehrsflugzeuges ist eine hochkomplexe Aufgabe und bedarf der Beachtung vieler Parameter, Vorschriften und Einflüssen. Fundierte Kenntnisse der Flugleistung helfen, das Leistungsvermögen des Flugzeuges zu verstehen und seine Grenzen zu erkennen. Sie sind daher von zentraler Bedeutung für einen sicheren und wirtschaftlichen Flugbetrieb.
Der Aufbau des Buches orientiert sich an einem normalen Flugablauf mit den Phasen Start, Steigflug, Reiseflug, Sinkflug, Anflug und Landung. Zusätzlich werden unter anderem die Themen Flughafenbetriebsflächen, Atmosphäre und Barometrie sowie aerodynamische Grundlagen behandelt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Darstellung der Zusammenhänge zwischen theoretischen Inhalten und ihren Auswirkungen in der Praxis.
Das vorliegende Buch gibt einen umfassenden Überblick über alle Teilbereiche der operationellen Flugleistung und eignet sich daher besonders für Ingenieure in der Luftfahrtindustrie oder Studierende mit luftfahrttechnischer Ausrichtung. Zusätzlich ist es ein ausgezeichnetes Nachschlagewerk für jeden Berufspiloten.
Content Level » Professional/practitioner.
Stichwörter » Aerodynamik - Aircraft - Certification Specitications 25 - Flughafen - Flugmechanik -Flugzeug - Luftfahrt - Performance - Takeoff Distance - Takeoff Run - Triebwerk.
Verwandte Fachbereiche » Maschinenbau.
Inhaltsverzeichnis.
Geleitwort von Uwe Kirchgässner.
Vorwort.
Abkürzungen und Formelzeichen.
Einführung.
Einordnung des Fachgebiets Flugleistung in die Wissenschaft.
Das Ziel des Fachgebiets Flugleistung.
Flugleistung und verwandte Bereiche.
Einführung in die Terminologie der Luftfahrt
.
Gesetzliche Rahmenbedingungen.
Einführung.
International Civil Aviation Organization (ICAO).
Joint Aviation Authorities (JAA).
European Aviation Safety Agency (EASA)
.
Einheiten in der Luftfahrt.
Historischer Hintergrund zum Einheitensystem.
SI-Basiseinheiten.
Kohärente und nicht-kohärente Einheiten.
Vielfache und Teile von Einheiten.
Nicht-SI-Einheiten.
Besondere Einheiten
.
Aerodynamische Grundlagen.
Einführung.
Grundlegende Bewegungsgesetze.
Der Tragflügel.
Auftrieb.
Widerstand.
Strukturelle Limitierungen.
Limitierung durch die Geschwindigkeit
.
Geschwindigkeiten.
Pitot-Static-Systeme.
Definitionen von Fluggeschwindigkeiten.
Operationelle Geschwindigkeiten.
Bemessungsgeschwindigkeiten
.
Strahltriebwerke.
Einführung.
Die historische Entwicklung der Strahltriebwerke.
Funktionsweise und allgemeine Schubgleichung.
Schubbeeinflussende Faktoren.
Triebwerksleistungsstufen.
Treibstoffverbrauch
.
Die Atmosphäre.
Barometrie.
Flughafenbetriebsflächen.
Der Start.
Der Steigflug.
Der Reiseflug.
Der Sinkflug.
Anflug und Landung.
Wirtschaftliches Fliegen.
Die Kosten einer Luftverkehrsgesellschaft.
Die Cost Index Idee.
Das ökonomische Flugprofil.
Ermittlung der optimierungsfähigen Kosten
.
Die Kosten einer Luftverkehrsgesellschaft.
Die Cost Index Idee.
Das ökonomische Flugprofil.
Ermittlung der optimierungsfähigen Kosten
.
Glossar.
Height, Altitude und Elevation.
Bezugsgrößen.
Höhenmessereinstellungen.
Atmosphärische Bedingungen.
Beladung und Schwerpunkt (Weight and Balance).
Triebwerke
.
Literaturverzeichnis.
Sachverzeichnis.
  • Sign up or login using form at top of the page to download this file.
  • Sign up
Up