Sign up
Forgot password?
FAQ: Login

Scheffler Ute. Alles Soljanka oder wie? Das Ultimative DDR-Kochbuch 1949-1989

  • pdf file
  • size 13,23 MB
  • added by
  • info modified
Scheffler Ute. Alles Soljanka oder wie? Das Ultimative DDR-Kochbuch 1949-1989
Weltbild, 2000. — 192 Seiten.
German national cuisine. Features of German cuisine in the GDR.
Über die Küche der DDR.
Eine kurze Betrachtung von Peter Schroth.
Es geht vorwärts - Die 50er Jahre.
Not macht erfinderisch: Von Sparrezepten und was sich alles essen lässt.
Freude am Kochen: Die Wiedergeburt der Hausmannskost.
Eine Topfguckreise: So kocht man nebenan.
Der Zukunft zugewandt - Die 60er Jahre.
Der Fisch und sem Koch: Die besten Rezepte vom Fischkoch.
Nimm ein Ei mehr: Geflügel, Kaninchen, Eiergerichte und mehr vom Fernsehkoch.
Kochen leicht gemacht: Schnellgerichte für Mittag und Abend.
Das leisten wir uns - Die 70er Jahre.
Was Hobbyköche mögen: Gegrilltes, Überbackenes, Fritiertes und Leckeres.
Köche aller Länder vereinigt euch: Internationales rund um den Globus.
Fröhlich Feste feiern: Häppchen, Salate, Fondue und pikante Snacks.
Uns geht’s doch gut - Die 80er Jahre.
Gemüse putzt sich raus: Von Auberginen und Zucchini, von Gänseblümchen und Pilzen.
Einfach delikat: Anspruchsvolles und Regionales für Feinschmecker.
Das süße Ende: Süßspeisen, Desserts und Kuchen.
Anhang.
Einkaufsliste - Auswahl bekannter DDR-Produkte.
Rezeptverzeichnis (nach Sachgruppen und alphabetisch).
Zutaten und was man heute verwenden sollte.
Quellen.
  • Sign up or login using form at top of the page to download this file.
  • Sign up
Up