Froh zu sein bedarf es wenig:
Morgens früh um sechs.
Große Uhren.
Froh zu sein bedarf es wenig.
Backe, backe Kuchen.
Schlaf, Kindlein, schlaf.
Der Mond ist aufgegangen.
Weißt du, wie viel Sternlein stehen.
Die Blümelein, sie schlafen.
Guten Abend, gut' Nacht.
La Le Lu.
Ich bin das ganze Jahr vergnügt:
Ich bin das ganze Jahr vergnügt.
Es war eine Mutter.
Im Märzen der Bauer.
Liebe, liebe Sonne.
Ringel, Ringel, Reihe.
Alle Vögel sind schon da.
Hejo, spann den Wagen an (trad. Kanon aus England).
Zum Geburtstag viel Glück.
Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann:
Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann.
Brüderchen, komm tanz mit mir.
Spannenlanger Hansel.
Taler, Taler, du musst wandern.
Ich bin ein kleiner Tanzbär.
Anne Kaffeekanne.
Es waren zwei Königskinder.
Auf unserer Wiese:
Auf unserer Wiese.
Der Kuckuck und der Esel.
Auf einem Baum ein Kuckuck.
Summ, Summ, Summ.
Die Vogelhochzeit.
Alle meine Entchen.
Fuchs, du hast die Gans gestohlen.
Ein Männlein steht im Walde.
In einen Harung jung und stramm.
Was müssen das für Bäume sein.
O, du lieber Augustin:
O du lieber Augustin (trad. aus Wien).
Ein Frosch zog Hemd und Hose an.
Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad.
Die Affen rasen durch den Wald.
Bolle reiste jüngst zu Pfingsten.
Wenn der Elefant in die Disko geht.
Das Lied von den Gefühlen.
Bunt sind schon die Wälder:
Bunt sind schon die Wälder.
In einem kleinen Apfel.
Der Herbst ist da.
Nebel, Nebel.
A, a, a, der Winter, der ist da.
Laterne, Laterne.
Ich geh mit meiner Laterne.
Juchhe, der erste Schnee.
Lasst uns froh und munter sein.
A, b, c, die Katze lief im Schnee.
Schneeflöckchen, Weißröckchen.
Alle Jahre wieder:
Alle Jahre wieder.
Leise rieselt der Schnee.
Kling, Glöckchen, klingelingeling.
O du fröhliche.
O Tannenbaum.
Ihr Kinderlein kommet.
Stille Nacht, heilige Nacht.
Lieder springen über die Mauer:
Frere Jacque (Bruder Jacob) (trad. Kanon aus Frankreich).
Sur le Pont d'Avignon (trad. aus Frankreich).
Var Yak (Türkisches Volkslied, deutscher Text: Fredrik Vahle).
The itsy bitsy spider (Volkslied aus Amerika).
Shalom Chaverim (trad. Kanon aus Israel)