1942, Zweiter Weltkrieg, Fluchtpunkt Lissabon: Es ist früher Abend und im Hafen kommt es zu einem konspirativen Treffen zwischen einem Mann und einem jungen Paar. Es wird ein Handel vereinbart; zwei Tickets für eine Schiffspassage nach Amerika. Der Preis ist sonderbar, ungewöhnlich und geheimnisvoll: Zeit für das Anhören einer Geschichte, die sonst verloren ging.
Es ist die Geschichte eines Liebespaars und sie beginnt drei Jahre vorher, 1939. In Deutschland nicht mehr sicher, beschließt das Paar die Abreise. In Krisenzeiten sind Reisen keine Reisen, sondern sie heißen Flucht. Wer flieht wählt nicht die kürzeste Strecke von A nach B, sondern schlägt Haken wie ein Hase, den der Fuchs verfolgt. Die dreijährige Flucht ist auch eine Reise in die Vergangenheit des Paares, schildert ihre Liebe mit Höhen und Tiefen.