Sign up
Forgot password?
FAQ: Login

Schmitt Eric-Emmanuel. Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran

  • pdf file
  • size 222,63 KB
  • added by
  • info modified
Schmitt Eric-Emmanuel. Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran
Monsieur Ibrahims Geschäft in der Rue Bleue hat quasi Tag und Nacht geöffnet. Schließlich ist Monsieur Ibrahim Araber, und wie er selber sagt, bedeutet das in seiner Branche weniger die Bezeichnung der Herkunft als vielmehr: »Nachts und auch am Sonntag geöffnet.« Für den jungen Moses ist der Laden denn auch tägliche Anlaufstelle. Nirgendwo lassen sich Konservendosen besser klauen als in Monsieur Ibrahims voll gestopftem Reich. Die wenigen Sätze, die die beiden anfangs miteinander wechseln, wachsen sich bald zu tiefsinnigen Gesprächen aus, denn Monsieur Ibrahim erweist sich als Kenner des Lebens. Er ist so ganz anders als Moses depressiver Vater, der von der Vergangenheit heimgesucht wird, sich dem Leben verschließt und in Büchern vergräbt. »Jude sein«, so sagt er eines Tages zu Moses, »bedeutet einfach, Erinnerungen zu haben. Schlechte Erinnerungen.«
  • Sign up or login using form at top of the page to download this file.
  • Sign up
Up