Duden, 1995. — 863 p. — ISBN: 3-411-04045-9
The textbook is an explanation of German grammar. All topics are covered from phonetics, morphology to the most complex grammatical structures and text analysis. In German.
Jeder, der sich heute für grammatische Fragen interessiert und sich mit dem Bau der deutschen Sprache vertraut machen möchte, sieht sich einer Fülle von theoretischen Ansätzen und Beschreibungsmodellen gegenüber und stößt auf eine schwer zu durchdringende terminologische Vielfalt. In einer Zeit widerstreitender sprachwissenschaftlicher
Richtungen kommt der Duden-Grammatik in besonderem Maße die Aufgabe zu, Lehrenden und Lernenden die
Orientierung zu erleichtern und ihnen gesichertes Wissen zur Verfügung zu stellen.
In der 5 . Auflage ist der bewährte Aufbau der früheren Auflagen, der vom Laut über das Wort mit all seinen bwandlungs- und Kombinationsmöglichkeiten zum Satz führt, beibehalten worden. Die Grammatik hat folgende Abschnitte:
- Der Laut und die Lautstruktur des Wortes
- Der Buchstabe und die Schriftstruktur des Wortes
- Die Wortarten
- Die Wortbildung
- Wort und Wortschatz
- Der Satz.
An die Satzlehre schließt sich ein Kapitel »Vom Wort und Satz zum Text« an. Die einzelnen Abschnitte sind unter Berücksichtigung der neuesten Forschung entweder grundlegend überarbeitet oder neu verfaßt worden.
Ziel der Neubearbeitung war es auch, durch eine noch übersichtlichere und verständlichere Darstellung die Benutzbarkeit der Duden-Grammatik zu verbessern. Auch derjenige, der nur Rat sucht bei grammatischen Zweifelsfällen, soll diese Grammatik benutzen können. Nicht zuletzt soll die Duden-Grammatik auch ein praktisches Handbuch für den Unterricht der deutschen Sprache als Fremdsprache sein.